29.12.2002 | FIA gibt grünes Licht für neue
Schweizer Sporthoheit Der Weltrat der FIA hat der Neuorganisation im Schweizer Automobil- und Kartrennsport zugestimmt. Somit wird es im Laufe des nächsten Jahres eine neue neutrale Organisation geben, welche künftig die Sporthoheit ausüben wird und an der sowohl der ACS (bisher alleiniger Inhaber der Sporthoheit) als auch neu der TCS beteiligt sein werden. Die beiden Verbände haben eine Arbeitsgruppe bestimmt, der u.a. deren Direktoren angehören. Diese Arbeitsgruppe wird sich erstmals im Januar treffen und sich dieses Themas annehmen müssen. Müssen deshalb, weil es nun trotz Opposition aus ACS-Kreisen - es hat dort immer noch Leute, welche die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben - keinen andern Weg mehr gibt, als das Heft aus den Händen zu geben und mit dem mitglieder- und finanzstärkeren TCS zusammenzuarbeiten. Für die Schweizer Lizenzinhaber und Organisatoren von Veranstaltungen wird sich wohl vorderhand noch nicht viel ändern. Alle Vorarbeiten sind getan worden, die Saison wird wie gewohnt beginnen, denn die neue Organisation muss sich zuerst juristisch und personell konstituieren und wird daher frühestens gegen Jahresmitte 2003 wirken können. Bis dahin wird die Sporthoheit gemäss Pflichtenheft der FIA vom ACS ausgeübt. (Quelle: AR)
|
||||||||||||||||||||||||||||
15.12.2002 | KARTNACHT 2002 Die Arbeitsgruppe "Projekt Kartsport 2003" lud alle Teilnehmenden der "Kart-Schweizermeisterschaft 2002" zur Preisverteilung ins Hotel Bären in Ostermundigen bei Bern ein. Der Einladung folgten rund 200 Personen, was auch das Maximum für die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten bedeutete. Nach dem Apéro begrüsste der Leiter der "AG Projekt-Kartsport 2003", Walter Kupferschmid, die Anwesenden in deutscher und französischer Sprache. Nach einem guten Nachtessen und vor der offiziellen Preisverteilung der SM 2002, gab es noch eine Überraschung. Das Cabaret-Duo "mir zwe vom Ämmitau", präsentierten humorvolle Geschichten aus dem Alltag, gespickt mit Situationskomik und umwerfender Mimik. Im Anschluss wurden die Meister mit entsprechenden Sound, "we are the champions", kategorienweise auf die Bühne gebeten. Zur Freude der zahlreichen Gäste und Fahrer, wurden die drei Ersten jeder Kategorie, in ausgezeichneten "Actionfotos" der vergangen Rennsaison, auf eine riesige Leinwand projeziert. Eine wirklich ausgezeichnete Idee! Die charmante ex-Miss-Teenie, Mariza Trachsel, verteilte die Pokale und Blumen. Über die Grösse der Pokale lässt sich bekanntlich immer streiten, für die einen gut für die andern zu klein, was solls.... wichtig ist, was drauf steht! Es darf klar festgehalten werden, dass wir im Kreis der Kartsportler eine angenehme und sympathische "KARTNACHT 2002" verbrachten. Einen ganz herzlichen Dank an die Organisatoren! |
||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2002 | Preisverteilung
BRIDGESTONE CUP 2002: Dank an alle Teilnehmenden Mit einem grossen Gala-Abend wurde der BRIDGESTONE-CUP 2002 offiziell abgeschlossen. Eine Gala die mehr als eine Preisverteilung zum Jahresende war. Unser Dank geht zuerst an die 243 Teilnehmer, ein neuer Rekord, die diese klassische Veranstaltung nicht mehr missen möchten, aber auch an alle Attraktionen und Artisten die beigetragen haben unter der Zirkuskuppel von Lugano eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Unter den zahlreichen Gästen war auch Soichiro Enya, Manager von Bridgestone Motorsport, der extra aus Japan angereist kam. Es gilt auf Wiedersehen zu sagen, bis 2003, wenn der Bridgestone-Cup in seine dritte Saison gehen wird, die dank der Zusammenarbeit den Organisatoren von IG Berner Kartsport und dem Lugano Kart Team noch attraktiver als bisher werden wird. Infos und Fotos bei Lugano Kart Team oder Bridgestone-Cup |
||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2002 | Weltfinal
der Biland Challenge 2002: Patrick Straubhaar (Berner KRC) erfolgreich Am 7./8. Dez. 2002 fand in Alès (F) ein super organisiertes Finale der "Biland Challenge 2002" statt. Mit einem ausgezeichneten 7. Schlussrang und somit als bester Schweizer Teilnehmer, schloss im gut besetzten Starterfeld unser Clubmitglied Patrick Straubhaar ab! Nur 34 der 68 zugelassenen Piloten erreichten den Final. Adrian Uebersax, ein weiterer Berner KRC-Fahrer, fuhr ebenfalls hervorragend und landete auf dem 13. Gesamtrang. Eigentlich wäre mehr dringelegen. Doch einmal mehr wurde zuviel geschraubt und die offenbar gute Einstellung aus den Vorläufen wurde verpatzt. Schade! Der Sieger der "Biland Challenge Schweiz", Maiquel Freitas (Berner KRC), erreichte den Final der besten 34 Fahrer nicht, da er in den Vorläufen in eine Startkarambolage verwickelt wurde und dabei der Vergaser abgerissen wurde. Schlussklassement: 1. De Caldas e Sousa André Filipe / Brasilien 2. Henke Patrick / Deutschland 3. Corbett Reif / Australien 4. Alvarez Leme Fernando / Brasilien 5. Foley Darren / Australien 6. Klinkert Maluhy Luis Felipe / Brasilien 7. Straubhaar Patrick / Schweiz 8. Harkness Lee / Australien 9. Wood Luke / Australien 10. Carell Steven / Deutschland ferner: 13. Uebersax Adrian / Schweiz 20. Hunkeler André / Schweiz 22. Canonica David / Schweiz
|
||||||||||||||||||||||||||||
08.12.2002 | Am
4.Dezember 2002 fand ab 19.00h im Rest.Löwen in
Niederwangen unser BKRC-Altjahreshöck mit
Club-Preisverteilung statt. Fotos vom
Abend
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2002 | Karting - Veranstaltungskalender 2003 (provisorisch) der NSK-SM, Nationale und Bridgestone-Cup Rennen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
05.12.2002 | Fotos der
Preisverteilung der 7. Berner
Kart Trophy 2002 vom 29.November in Münsingen. |
||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2002 | Abfuhr für die SKO: Der Preisüberwacher sieht keine zu hohen Lizenzgebühren beim ACS. Die Swiss Karting Organisation (SKO), hat beim Preisüberwacher den ACS eingeklagt, überhöhte Lizenzgebühren zu verlangen und von seiner Monopolstellung zu profitieren. Es wurde die Senkung der Lizenzgebühren oder die Zulassung eines weiteren Lizenzgebers verlangt. Der Preisüberwacher hat in der Folge einen Vergleich zwischen den Lizenzgebühren für nationale Kategorien des ACS mit den gleichen Lizenzen des Schweiz. Kartsport Verbandes (SKV) - welcher bis Ende 2000 Inhaber der Sporthoheit war - angestellt. Erstaunlicherweise zeigt dieser Vergleich deutlich auf, dass der SKV bei diversen Kategorien wesentlich höhere Lizenzgebühren verrechnete als der ACS. Die Übernahme der Sporthoheit durch den ACS auf den 1. Januar 2001 hat bei den meisten Kategorien zu erheblich tieferen Gebühren geführt (ICA, A-150, Jun: Fr. 260.- statt 390.-), gewisse Kategorien haben eine geringfügige Erhöhung erfahren (Mini. Supermini: fr. 230.- statt 220.-) und die Trainingslizenz (Club: Fr. 160.- statt 135.-). Anhand der Zahlen des SKV lässt sich das aktuelle Gebührenniveau jedenfalls nicht in Frage stellen. |
||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2002 | BKRC Meisterschaft 2002 Ranglisten der Kat. 1: ![]() Kat. 2: ![]() Kat. 3: ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2002 | Von Januar bis April 2003 werden in
Roggwil auf der grössten Indoor-Kartbahn der Schweiz neue Rennsport-Talente gesucht. Im RACE-INN erhalten alle Motorsport-Freunde Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mehr im Bericht ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2002
|
Postulat (02.3372) Hegetschweiler Rolf
und 31 Mitunterzeichnende. Eingereicht im Nationalrat am 21.06.2002. Motorsport. Anpassung an technische Entwicklung und Umweltschutz ![]() (Text von www.parlament.ch) |
||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2002
|
Team
Jenzer Motorsport auf dem Siegerpodest Hochstimmung beim Team Jenzer Motorsport: Den erfolgreichen Rennfahrern wurde dieses Jahr die «Swiss BP Racing Trophy» verliehen. Der prestigeträchtige Preis ist die höchste Auszeichnung im Schweizer Motorsport. Überraschung und Jubel beim Team Jenzer Motorsport: Am 15. November 2002 konnte es anlässlich der «Nacht des Schweizer Motorsports» im Hotel Bellevue Palace Bern die zum 37. Mal verliehene «Swiss BP Racing Trophy» in Empfang nehmen. Unter der Leitung des früheren Formel-1-Piloten Marc Surer entschied sich die Jury einstimmig für das Team von Andreas Jenzer aus Lyss (BE). Für den Preis ebenfalls nominiert waren Jean-Denis Delétraz (vierfacher Laufsieger in der FIA-GT-Meisterschaft auf Ferrari 550 Maranello sowie Klassensieger in Le Mans), Philippe Dupasquier (Vierter der Motocross-WM 125 ccm) und Neel Jani (Vizemeister Formel-Renault-2000-Eurocup). Zusätzlich zum goldenen Kolben gewinnt das Siegerteam eine Prämie von 25 000 Franken. Dieses von BP Tochter Castrol gesponserte Preisgeld ist allerdings für die Nachwuchsförderung einzusetzen. Das Team Jenzer Motorsport hat sich für Neel Jani entschieden, der 2003 entweder in die neue Formel Renault V6 oder die Formel 3 aufsteigen wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2002
|
FEDERAZIONE
ITALIANA KARTING CALENDARIO GARE 2003 2003 SPORTING CALENDAR Campionati Italiani - Trofei Nazionali - Coppe CSAI Karting CAMPIONATO ITALIANO OPEN MASTERS 2003 02.03.2003 Circuito Internazionale La Conca, Muro Leccese (LE) 30.03.2003 Circuito di Pomposa, San Giuseppe (FE) 27.04.2003 Pista Azzurra, Jesolo (VE) 22.06.2003 Pista Cogiskart, Corridonia (MC) 06.07.2003 Circuito Internazionale Napoli, Sarno (SA) CAMPIONATO ITALIANO CLASSE 100 (Junior, ICA, Senior) 06.04.2003 Pista del Sole, Melilli (SR) 04.05.2003 Pista Kart Planet, Busca (CN) 20.07.2003 Kartodromo Val Vibrata, S. Egidio (TE) TROFEO NAZIONALE 60 - COPPA CSAI 50 31.08.2003 Circuito Internazionale La Conca, Muro Leccese (LE) CAMPIONATO ITALIANO 125 (Nazionale, Senior) 28.09.2003 Kartodromo Happy Valley, Cervia (RA) COPPA ITALIA KARTING 19.10.2003 Pista Salentina, Ugento (LE) CAMPIONATO ITALIANO PER SQUADRE REGIONALI - 25. COPPA FIK 02.11.2003 Circuito Internazionale Napoli, Sarno (SA) |
||||||||||||||||||||||||||||
13.11.2002
|
Die
Arbeitsgruppe 'Projekt Kartsport 2003' organisiert die Meisterfeier
2002 der Kart-Schweizermeisterschaft in Ostermundigen (BE) im Hotel Bären am Samstag 14. Dezember 2002. Programm: 19.00h Apero 19.45h Begrüssung anschl. Nachtessen ca.21.00h Ueberraschung anschl. Dessert ca.21.30h Preisverteilung |
||||||||||||||||||||||||||||
13.11.2002
|
Kurzinformationen
zu Kart Projekt
2003 c
von
der Arbeitsgruppe 'Projekt Kartsport 2003', im Auftrag der NSK. Bis Ende November 2002 sollte die Home Page 'www.kartrennsport.ch' fertig erstellt sein. |
||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2002
|
LKT Newsflash... - Gala-Abend mit Preisverteilung BRIDGESTONE CUP 2002 - Jetzt lieferbar das Video von Lugano - Endlich Online: Die Fotos der "7. Trofeo Kart"! Noch mehr News auf den Seiten http://www.lkt.ch
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2002 | IG Berner Kartsport und Lugano Kart Team
= "Bridgestone-Cup '03" Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem
Lugano Kart Team und der IG Berner
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2002
|
Austritt KC Thun-Oberland Der Kart-Club Thun-Oberland hat beschlossen, per Ende 2002 aus der Interessengemeinschaft Berner Kartsport (IGBK) auszutreten und sich künftig dem KC Oerlikon anzuschliessen. Nach Auflösung des KC Aaretal, welcher mangels Vorstandsmitglieder vor zwei Jahren aufgab und einer weiteren Auflösung bzw. Änderung der Interessen in Richtung Autosport des Kart Club Bödeli, verbleiben noch sechs Clubs in der IGBK. Der Vorstand bedauert den Beschluss des KCTO.
|
||||||||||||||||||||||||||||
03.11.2002
|
Die erste Schweizer Biland Challenge
kennt ihren Sieger Maiquel Santos Freitas aus Langenthal vom Berner Kart Racing Club Wer hätte vor wenigen Jahren daran geglaubt, dass es 2002 eine Nationale Meisterschaft mit 4-Takt Motoren gibt. Und wer hätte daran geglaubt, dass diese Meisterschaft auf Anhieb Starterfelder von mehr als zwanzig Fahrerinnen und Fahrer präsentieren wird. Der neue Biland Motor (SA250) machte es möglich. Auch die Idee, eine weltweite Challenge ins Leben zu rufen kam von der Team Biland AG in Burgdorf. 18 Länder haben mitgemacht und es steht ein mit Spannung zu erwartendes Kräftemessen beim Weltfinale in Südfrankreich an. Die Schweizerfahne wird dort von den folgenden sechs Fahrern vertreten: 1. Maiquel Santos Freitas, 2. Roland Mosberger, 3. David Canonica, 4. Adrian Uebersax, 5. Patrick Straubhaar, 6. André Hunkeler. In dieser Reihenfolge belegen die genannten Piloten auch die 6 ersten Schlussränge in der Biland Challenge Schweiz. Alle zur Meisterschaft zählenden Rennen haben als Folge des immer noch gültigen Rundstreckenverbotes (mit Motoren mit mehr als 100 ccm) in Biesheim (Frankreich) stattgefunden. Neben unserem Champion Maiquel Santos Freitas, haben weitere Mitglieder des Berner Kart Racing Clubs ausgezeichnete Resultate an der diesjährigen Biland Challenge erreicht. Der 4. Schlussrang für Adrian Übersax, gefolgt auf dem 5. Platz von Patrick Straubhaar. Als beste Frau im Feld der Männer dominierten Challenge, Yil Biland auf dem 9. Rang des Gesamtklassements. Yil ist die Ehefrau von Rolf Biland und ebenfalls Mitglied des Berner KRC. Zu diesen tollen Ergebnissen gratulieren wir herzlich! (Text vom Race-Inn) |
||||||||||||||||||||||||||||
26.10.2002
|
Gesamtranglisten
der Kat. 1 / 2 / 3 / 4 von der 7.
Berner Kart Trophy 2002 auf den IGBK-Seiten ersichtlich.
|
||||||||||||||||||||||||||||
25.10.2002
|
Neel Jani Vizeuropameister 2002 Unser Clubmitglied, Neel Jani (18), dominierte beim Formel-Renault-Eurocup-Finale in Estoril (Portugal) das Geschehen nach Belieben. Mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Gesamtsieger Eric Salignon (F), belegte er den grandiosen 2. Schlussrang in dieser hart umkämpften Meisterschaft. An diesem Weekend in Estoril gelang Neel einfach alles. Pole-Position, schnellste Runde und souveräner Sieger im Rennen. Freude auch im Team von Andreas Jenzer (Jenzer-Motorsport Lyss), welcher nicht nur mit Neel Jani erfolgreich war, sondern mit Bruno Spengler auf Platz 6 und Rang 10 für Giorgio Mondini drei Fahrzeuge in den Topten platziert hatte. Gesamthaft nahmen 27 Fahrer aus 13 Nationen teil. Die Saison-Statistik zeigt, dass Salignon 4 Siege, Jani 3 Siege Lopez und Hamilton je 1 Sieg verbuchen konnten. Anzahl Pole-Postionen: Jani 3; Salignon 2; Kubica, Lapierre, Lopez und Hamilton je 1. Polepostion, Sieg und schnellste Rennrunde: Jani 2! Podium: Jani und Salignon standen 5 mal auf dem Podest; Lapierre, Lopez und Hamilton je 3; Kubica und Streit je 2; Spengler, Premat, den Tandt und Klien je 1. Sportlich soll es in der kommenden Saison für Neel Jani entweder in der neuen Formel Renault V6 oder in der Formel 3 weitergehen. International ist sein Name längst bekannt. Kontakte zu Mc Laren und Williams hatte er bereits, aber auch bei BAR-Honda und Sauber ist er bekannt. Wir sind gespannt. Herzliche Gratulation zu diesem Supererfolg!!! |
||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2002
|
Kart
Schweizer Meisterschaft 2002 abgeschlossen. Mit dem letzten Rennen zur Kart-Schweizermeisterschaft 2002 auf der Kartpiste von Wohlen, konnten auch die diesjährigen Champions ermittelt werden. Trotz kühlem, nassem und sehr wechselhaftem Wetter standen folgende Fahrer als Gesamtsieger fest: Kategorie ICA: Hans Remschnig, KC Oerlikon Kategorie A-150: Carlo Schütz, Berner KC Kategorie Junior: Sébastien Buémi, KC Romand (gewann ebenfalls 2002 den Europameistertitel der Junioren!) Herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg! Resultate von Wohlen. (Daten vom karting.ch) |
||||||||||||||||||||||||||||
18.10.2002 | 1. Biland Challenge Final Es ist soweit, der Biland Challenge Final steht vor der Tür. Vom 6. bis 8. Dezember 2002 fahren die besten "Biland Fahrer" aus 18 Ländern um den ersten Titel "Biland Challenge Champion 2002". Auf der 1,2 km langen und anspruchsvollen Strecke in Alès, am Fuss der Cevennen in Südfrankreich starten die 68 besten 250er-Piloten, von den über 500 in dieser Klasse gestarteten Fahrern. Die Teilnehmenden fahren alle auf Tony Kart - Chassis, mit dem SA 250 Biland Motor und auf Bridgestone Reifen. Das Minimalgewicht (Fahrer und Kart) beträgt 165 kg. Eine Equipe von 20 Mechaniker der Team Biland AG und von Tony Kart Motorsport betreuen die Konkurrenten. Die Fahrzeuge werden ausgelost. Somit fahren alle mit dem gleichen Material, so dass das fahrerische Können des Piloten entscheiden wird. Unserem Clubmitglied, Maiquel Freitas, drücken wir die Daumen und wünschen viel Spass und Erfolg!
|
||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2002 | Zeitplan
vom
Schweizermeisterschaftslauf in Wohlen (19. Oktober 2002) (Daten vom karting.ch)
|
||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2002 | Preisverteilung der 7. Berner Kart Trophy 2002 am 29.November im Restaurant Löwen in Münsingen .
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2002 | Kartsport: FIA/CIK gibt Kalender für
2003 bekannt! Die FIA/CIK hat kürzlich den Kalender für 2003 bekannt gegeben. Nachfolgend die Termine der internationalen Veranstaltungen. Weltmeisterschaft Formel Super A 11. - 13.04.03 Braga (P) 09. - 11.05.03 Angerville (F) 06. - 08.06.03 Alahärmä (FIN) 19. - 21.09.03 Mariembourg (B) 24. - 26.10.03 Sarno (I) Europameisterschaft Formel A 11. - 13.04.03 Braga (P) 09. - 11.05.03 Angerville (F) 06. - 08.06.03 Alahärmä (FIN) 19. - 21.09.03 Mariembourg (B) World Cup Formel A 24. - 26.10.03 Sarno (I) World Cup Super Ic-C 05. - 07.09.03 Carole (F) Europameisterschaft Super Ic-C 23. - 25.05.03 Ugento (I) 25. - 27.07.03 Varannes/Allier (F) Europameisterschaft Ic-C 23. - 25.05.03 Ugento (I) 25. - 27.07.03 Varannes/Allier (F) 05. - 07.09.03 Carole (F) Europameisterschaft Superkart 25. - 27.04.03 Brno (CZ) 08. - 10.08. Donington Park (GB) Europameisterschaft Ic-A & Ic-A Junioren 11. - 13.07.03 Qualifikation Nord in Spa (B) 11. - 13.07.03 Qualifikation West in St-Laurent de Myre/Lyon (F) 11. - 13.07.02 Qualifikation Mitte in Ampfing (D) 22. - 24.08.03 Finale in Cogis-Corridonia (I) Monaco Kart Cup 10. - 12.10.03 Monte Carlo (MC)
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2002 | Motor-Sporthoheit wird in der Schweiz neu
organisiert Was bei Insidern seit einiger Zeit schon kursierte, scheint nun Tatsache zu werden. Die Schweizer Motorsporthoheit soll neu organisiert werden. Bis zum heutigen Zeitpunkt hielt diese die NSK (ACS) inne. Im Sinne einer neuen, zukunftsorientierten Strategie sollen auch andere Verbände in Zukunft die Trägerschaft bilden. Überraschend das Engagement des TCS im Schweizer Motorsport. Mit Marc Surer hat der TCS bereits seit einiger Zeit einen anerkannten Motorsportexperten als Chefinstruktor zur Seite. Grünes Licht hat der Verwaltungsrat des grössten Schweizer Automobilclubs schon Mitte September gegeben, während des ACS noch prüft, in welcher juristischer Form er sich einbringen will. Vorbild soll der vor einigen Jahren gegründete DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e.V.) sein, in dem der ADAC, AvD und der DMV integriert sind. Nicht zuletzt in diesem Zusammenhang wird auch der Schweizer Kartsport einige Änderungen erfahren. In der NSK wurde erkannt, dass das Fehlen einer klar mit der Betreuung der Kartingszene beauftragten Person im Sportdienst des ACS, die Aktivitäten auf ein "Existenzminimum" beschränkten. Mit andern Worten, es hat sich im Jahr 2002 im Kartsport wenig bewegt. Verschiedene dem ACS und der NSK gegenüber geäusserte Kritiken wurden als absolut gerechtfertigt angesehen! Die Kartsportler freuen sich, dass sich mit der Analyse der Probleme des Kartings, die NSK bewusst wurde und nun bereits handelte und einige Massnahmen ergriffen und eingeleitet hat. Wir werden über die weitere Entwicklung orientieren. |
||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2002 | Das 2-Std. Rennen in Biesheim (F) der
7.Berner-Kart-Trophy konnte am Sonntag, trotz viel Regen unfallfrei durchgeführt werden. Dank an OK-Präsident Stefan Fuhrer und den Helfern, die ein unterbruchfreies Rennen durchführten. Kat.1+2 Rangliste: ![]() Kat. 3 Rangliste: ![]() Kat. 4 Rangliste: ![]() Bericht ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2002 | Formel-Renault-EuroCup: Titelgewinn für Neel Jani noch möglich? Mit dem 4. Rang beim vorletzten Lauf zum "Formel-Renault-EuroCup" in Donigton (GB) muss unser Clubkollege Neel Jani (Jenzer Motorsport) wohl die Titelhoffnungen für 2002 in dieser Formel begraben. Auch wenn er beim letzten Rennen in Estoril (P) die Pole-Position holt und das Rennen gewinnt, kann er die Saison nur noch punktgleich mit dem Führenden Eric Salignon (F) abschliessen. Da bei Punktgleichheit die Anzahl Siege entscheiden, holt Salignon den Titel. Aber auch der Vizemeistertitel in dieser hart umkämpften Serie ist ein hervorragendes Resultat und zeigt die grosse Klasse von Neel Jani! Sieger in Donigton wurde der Brite Lewis Hamilton, in Kartkreisen kein Unbekannter und übrigens Schützling von McLaren-Chef Ron Dennis. Ein weiterer Schweizer, Fredy Barth vom Graff-Team, eroberte Platz 20. |
||||||||||||||||||||||||||||
04.10.2002
|
Resultate der Kart-Schweizermeisterschaft
der Kategorien A-150,
ICA und Junioren in Biesheim vom 29. September
2002. (Daten vom karting.ch) |
||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2002 | Zeitplan![]() vom 6. Oktober in Biesheim. |
||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2002
|
Ergebnisse CIK Europameisterschaft am
21/22.09.02 in Mariembourg (B) Formel A, Rennen 1 1. David Hemkemeyer (D), Mach1/KZH/B 2. Nick De Bruijn (NL), Gillard/Engine/Tyres 3. Jerome D`Ambrosio (B), Birel/TM/B Formel A, Rennen 2 1. David Hemkemeyer (D), Mach1/KZH/B 2. Atila Abreu (BR), Gillard/Parilla/B 3. Jerome D`Ambrosio (B), Birel/TM/B Mehr Daten bei Motorsport XL - Motorsportmagazin. |
||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2002
|
Trofeo Kart Città di Lugano - Am Samstagabend essen wir alle auf der Piste (nur auf italienisch) - Hier kommt Salvatore! - Samstag um 18.45 Fussball-Freundschaftsspiel für einen guten Zweck - Eine neue Piste macht das Zuschauen noch interessanter - Die Trofeo Kart Città di Lugano im Radio - Der Europameister Sébastien Buemi fährt in Lugano! Noch mehr News auf den Seiten http://www.lkt.ch
|
||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2002
|
Projektleitung-Motorsport-Insumma-kg
Heidelberg Wir veranstalten gemeinsam mit dem DMSB am 19./20.Oktober ein 24h-Kartrennen in Schaafheim bei Frankfurt an. Hier haben schon Teams wie HWA/Bernd Schneider, Opel Motorsport/ Volker Strycek und Timo Scheider, Abt Sportsline/Martin Tomzyck und Christian Abt sowie Teams von ADAC, Dunlop, Dekra zugesagt. Vielleicht habt Ihr ja Lust und bekommt auch ein Team aus Deiner Rennserie zusammen. Wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr ja anrufen. Die komplette Ausschreibung für die Veranstaltung findest Du unter www.dmsb.de (www.xkart.de) in den Kurzinfos. Mit freundlichen Grüßen Thomas Bassemir - projektleitung motorsport insumma kg heidelberg max-berk strasse 6 - 69226 Nußloch / Heidelberg telefon 06224 9917 22 telefax 06224 9917 17 mobil 0171 - 2021873 mail thomas.bassemir@coventis.de
|
||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2002
|
Formel-Renault Eurocup: Neel Jani(CH) und Eric Salignon(F) im Duell um den Titelgewinn. Der Sieger von Imola (It) hiess Eric Salignon. Unser Neel Jani belegt mit dem 6. Schlussrang in der Regenschlacht von Imola nach wie vor den 2. Rang in der laufenden Meisterschaft und gibt sich noch gar nicht geschlagen. Noch sind zwei Rennen zu fahren und zwar am 6.10. in Donington (GB) und am 20.10. in Estoril (P). Trotz der 44 Punkte Vorsprung von Salignon liegt für Neel Jani noch alles drin. Wir drücken jedenfalls beide Daumen! |
||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2002
|
F3: Marc Benz und das Swiss Racing Team
gehen getrennte Wege. Der Innerschweizer Formel-3-Rennstall Swiss Racing Team und dessen Rennfahrer Marc Benz gehen ab sofort getrennte Wege. Ausschlaggebend dafür ist eine finanzielle Neuorientierung von Benz. Das Swiss Racing Team bedauert, «dass es dazu kommen musste», erklärt Teamchef Othmar Welti. Der Ostschweizer Marc Benz fährt ab sofort nicht mehr für das Swiss Racing Team. Dies ist das Ergebnis intensiver Gespräche zwischen der Geschäftsführung des Innerschweizer Formel-3-Rennstalls, Marc Benz und dessen Management. Grund für die Trennung ist die finanzielle Neuorientierung von Benz. Durch den ausbleibenden Erfolg sind potentielle Geldgeber ausgeblieben, wodurch der Rest der Saison nicht mehr finanziert werden kann. «Wir haben miteinander gesprochen und nach einer Lösung gesucht», betont SRT-Teamchef Othmar Welti. «Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber wir sahen keine Alternative. Beide Parteien werden nun unabhängig voneinander die Zukunft planen, wobei offen ist ob Marc Benz weiter Formel 3 fahren wird oder in die Formel Renault V6 wechselt.» |
||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2002
|
Robert Langford gestorben. Vorletzte Woche ist nach längerer Krankheit das ehemalige Mitglied der Internationalen Kart-Kommission (CIK/FIA), Robert Langford (GB), gestorben. |
||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2002
|
Resultate
der Kart-Schweizermeisterschaft der
Kategorien A-150, ICA und
Junioren
in Chiavenna vom 4. August 2002. (Daten vom karting.ch)
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2002
|
Rangliste des 2. Laufes der
Berner Kart Trophy 2002 der Kat.3 (Mini) von Teningen am 25. August 2002.
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2002
|
Von
14-16 März 2003 steigt das erste 48 Stunden Kartrennen
in Österreich. Veranstaltungsort ist der Kartcenter
Kottingbrunn (Nähe Wien). Wir erwarten Duelle zwischen Österreich, Deutschland, Schweiz. Anmeldung und Infos: Nezhyba Mario Adolf-Loos-Gasse 12/12/29 A-1210 Wien, Österreich Tel. Mobil: 0043 664 494-77-45 Email: office@sportgeneration.at oder nezhyba@aon.at www.sportgeneration.at
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2002
|
Dritter
Stern für das Lugano Kart Team: Gianluca Hossmann ist
Schweizer Meister der Kategorie Super
Mini! RANGLISTE: Das Gesamtklassement der Schweizer Meisterschaft finden Sie online unter http://www.lkt.ch.
|
||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2002
|
Ergebnisse CIK Weltmeisterschaft am
07./08. September 2002 in Salbris (F) Rennen 1 1. Davide Fore (I), Tony/Vortex/B 2. Carlo van Dam, (NL), Trulli/Vortex/B 3. Marco Ardigo (I), Birel/TM/B Rennen 2 1. Ronnie Quintarelli (I), Birel/TM/B 2. Davide Fore (I), Tony/Vortex/B 3. Giedo van der Garde (NL), CRG/Maxter/B Mehr Daten bei Motorsport XL - Motorsportmagazin.
|
||||||||||||||||||||||||||||
27.08.2002
|
Europameister
aus der Schweiz! Im französischen Angerville gewann in souveräner Art und Weise, Sébastien Buémi, den Europameistertitel der Kart-Junioren. Nach Adrian Wepfer (Junioren-Europameister 1975) und Thomas Glauser (Junioren-Weltmeister 1979), beide vom Berner Kart Racing Club, stand nach 22 Jahren wieder ein Schweizer Kartpilot auf dem obersten Podestplatz bei den Junioren. Den ausgezeichneten 10. Schlussrang belegte Natacha Gachnang, welche ebenfalls aus der Romandie stammt. Herzliche Gratulation! Rangliste Europameisterschaft in Angerville (F) Kategorie Junior: 1. Sébastien Buémi (CH) - CRG - Maxter 2. Henk Walschmidt (NL) - Top Kart - Comer 3. Nikolas Bollingtoft (DK) - Tonykart - Vortex 4. Oliver Oakes (GB) - Tonykart - Vortex 5. Michael Herck (MC) - CRG - Maxter 6. Sims Alexander (GB) - Maranello - Maxter 7. David Rotar (SLO) - Topkart - Comer 8. Nico Hülkenberg (D) - CRG - Maxter 9. Jason Parrott (GB) - Tonykart - Vortex 10. Natacha Gachnang (CH) - CRG - Maxter |
||||||||||||||||||||||||||||
25.08.2002 | Bei
super Wetter konnte die 7.Berner-Kart-Trophy in
St.Stephan am Samstag und Sonntag durchgeführt werden.
Auch waren die Rennläufe der IGBK und SM bis zum Schluss spannend und ohne gravierende Zwischenfälle. Für den tadellosen Ablauf und die gute Organisation danken wir allen Mitarbeiter der IG Berner Kartsport, Funktionären, wie auch dem Zeitnahmeteam des KC Oerlikon herzlich. IGBK-Meisterschafts-Rangliste: IGB-Kat.1 (1. M.Grabher/ 2. P.Müller/ 3. P.Posch) --Rangliste Kat.1 ![]() IGB-Kat.2 (1. P.Sommer/ 2. M.Kindler/ 3. S.Gafner) --Rangliste Kat.2 ![]() IGB-Kat.3 (1. G.Soldati/ 2. A.Fontana/ 3. L.Anliker) --Rangliste Kat.3 ![]() SM-Ranglisten: SM-Lauf ICA (1. K.Allemann / 2. H.Remschnig / 3. P.Posch) --Rangliste ICA ![]() SM-Lauf A-150 (1. A.Brändli / 2. B.Mancina /3. N.Betschart) --Rangliste A-150 ![]() SM-Lauf Junioren (1. F.Leimer / 2. M.Caviezel / 3. A.Gugger) --Rangliste Jun. ![]() Fotos der Veranstaltung
|
||||||||||||||||||||||||||||
19.08.2002
|
7. Trofeo Kart Città di Lugano: Über 10'000 Zuschauer, die wichtigsten Medien, Zeitungen, Fernsehen und Radio warten auf dich in Lugano am 21. und 22. September zum grössten nationalen Kart-Event des Jahres. Ab sofort ist die Einschreibung möglich, und auch das provisorische Programm für die "7. Trofeo Kart Città di Lugano" ist online. Doch aufgepasst, weitere interessante Neuigkeiten werden folgen .... In der Abteilung "Resultate": Alle Ranglisten der Schweizer Meisterschaft nach den Rennen von St. Stephan http://www.lkt.ch _____________________________________________________ Damit die Internetseiten vom Lugano Kart Team auch weiterhin so lebendig bleiben braucht es auch deine Hilfe: Werde jetzt Supporter von unserem Club (Fr. 30.-- jährlich). Vielen Dank! http://www.lkt.ch/d/d_inscriviti.shtml _____________________________________________________ |
||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2002
|
Zeitplan und Fahrer ![]() vom 17 / 18.August 2002 in St.Stephan.
|
||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2002 | Resultate der FIA/CIK
Kart-Weltmeisterschaft vom 10./11. August 2002 in Braga (P) Rennen 1 1. Giedo van der Garde (NL), CRG/Maxter/B 2. Michael Ammermüller (D), Tony/Vortex/B 3. Carlo van Dam (NL), Trulli/Vortex/B Rennen 2 1. Michael Ammermüller (D), Tony/Vortex/B 2. Giedo van der Garde (NL), CRG/Maxter/B 3. Carlo van Dam (NL), Trulli/Vortex/B Mehr Daten bei Motorsport XL - Motorsportmagazin. |
||||||||||||||||||||||||||||
13.08.2002
|
Auf den Seiten Lugano Kart Team und
Bridgestone-Cup findet Ihr alle Resultate, die
Gesamtranglisten vom Bridgestone-Cup 2002 und der
Schweizer Meisterschaft, sowie eine Auswahl der
schönsten Fotos der folgenden Rennen: Chiavenna - Schweizer Kart Meisterschaft Chiavenna - Bridgestone-Cup 2002 - Round 2 http://www.lkt.ch http://www.bridgestone-cup.com
|
||||||||||||||||||||||||||||
09.08.2002
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2002
|
Berner Kart Trophy 02 Ab diesem Jahr sind auch die FahrerInnen der Kat. 4 (125cc / 250cc mit oder ohne Getriebe) an der Berner Kart Trophy zugelassen. Infolge Terminüberschneidung mit dem Rotax-Max- und Biland Challenge, wird das Rennen dieser Kategorie vom 27./28.7.2002 von Teningen / D nach Levier / F verschoben. Das neue Datum ist Sonntag der 15. September 02, wobei bereits am Samstag 14.9.02 ein freies Training stattfindet. Als Organisator dieser Veranstaltung amtiert der IGBK-Kart Club Thun-Oberland. Die Ausschreibung und das Nennformular ist unter www.kartsportbern.ch (IGBK) erhältlich, die Anmeldung ist nach wie vor möglich!
|
||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2002
|
"EU-Lizenzen"
ab 2003 abgeschafft! Bisher konnten Schweizer Kartler an Nationalen Rennen im Ausland (EU) mit einer CH-Lizenz (mit EU-Kleber) teilnehmen. Dies wird ab der Saison 2003 nicht mehr möglich sein, wie wir aus gut unterrichteter Quelle erfahren haben. Die FIA hat beschlossen, dass es künftig wieder eine Internationale Lizenz braucht und die Rennen auch den Internationalen Status haben müssen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2002
|
Mini-Rennen
in St. Stephan Wie vielleicht noch nicht allen bekannt ist, haben auch die Mini-FahrerInnen die Möglichkeit in St. Stephan an den Start zu gehen. Im Rahmen der "Berner Kart Trophy" findet auch ein Lauf für die Minis statt, die Kategorie 3 heisst. Das Anmeldeformular (Nennformular) und das Reglement ist unter www.kartsportbern.ch (IGBK) ersichtlich. Ein Ersatz-SM-Rennen für die Minis (nach der Absage von Nizza-Monferrato) wurde leider vom ACS nicht genehmigt!
|
||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2002
|
Europameisterschaft
in Bombarrral / Portugal vom 13./14. Juli 2002 Resultate EM-Qualifikation Zone West: Kategorie Junior (59 Teilnehmer) 1. Qakes Oliver / GB Tony / Vortex 2. Gachnang Natacha / CH CRG / Maxter 3. Arzeno Mathieu / F CRG / Maxter 4. Gazzurelli Gianni / F Tony / Vortex 5. Buémi Sebastien / CH CRG / Maxter 24. Leimer Fabio / CH CRG / Maxter Kategorie ICA (95 Teilnehmer) 1. Castro Adolfo / P Tony / Vortex 2. Courtigne Julien / F Birel / TM 3. Catt Gary / GB Tony / Vortex 16. Remschnig Hans / CH CRG / Maxter Diese Schweizer FahrerIn sind für den Final in Angerville/ F qualifiziert. (Daten vom kco.ch)
|
||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2002
|
Chiavenna:
Bridgestone-Cup und Schweizer Meisterschaft. Die Anmeldeformulare sind nun online http://www.lkt.ch http://www.bridgestone-cup.com
|
||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2002
|
Wichtige
Infos: - Die Rennen in St. Stephan sind offen für alle LKT-Fahrer - Chiavenna ist OK - Die Rennen von Nizza Monferrato werden nicht nachgeholt - Doppelter Sieg in Lyss für die Piloten vom Lugano Kart Team - Interessengemeinschaft Mini / Supermini ? Die IG Berner Kartsport hat dem ACS den Vorschlag unterbreitet, die Mini-Rennen anstelle von Nizza-Monferrato in St. Stephan durchzuführen. Somit hätten auch die Mini-Teilnehmer mind. 6 SM-Rennen. Ansonsten warten wir auf eine Reaktion des ACS. Genauere Informationen unter Lugano Kart Team
|
||||||||||||||||||||||||||||
30.06.2002
|
Die 7.
Berner Kart-Trophy 2002 und die SM-Läufe der Kat. S- /
Mini konnten unter sehr warmen und schönen Wetter in
Lyss durchgeführt werden. Dank einer gut geführten
Veranstaltung, waren keine nennenswerte Zwischenfälle
vorgefallen. Fotos der Rennläufe
|
||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2002
|
Rennen des Bridgestone-Cup und Schweizer
Meisterschaft in Nizza Monferrato abgesagt: Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass die Rennen um den Bridgestone-Cup vom 30. Juni 2002 und die Schweizer Meisterschaft vom 7. Juli 2002 in Nizza Monferrato abgesagt werden müssen. Gestern um 12 Uhr 20 erhielt das Sekretariat des Lugano Kart Team vom italienischen Verband FIK einen Fax mit der Mitteilung: "Wir informieren Sie, dass die sportliche Homologation der Pista Winner in Nizza Monferrato AT suspendiert wurde, da notwendige Arbeiten die von unserer Kommission Pisten und Strecken nicht ausgeführt wurden." Nachdem wir den ganzen Nachmittag am Telefon waren, unter anderem mit dem Verantwortlichen der FIK, den Behörden der Region Piemont, den Mitgliedern der FIK-Kommission Pisten und Strecken, dem Pistenbesitzer und dem ACS, hat das Lugano Kart Team nach Absprache mit dem ACS am Abend beschlossen, die beiden Rennen abzusagen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir nicht in der Lage weitere Auskünfte zu erteilen, ob, wann oder wo die Rennen nachgeholt werden. Nachdem die Piste von South-Milano geschlossen wurde, hat uns der italienische Verband nicht rechtzeitig auf die existierende Problematik hingewiesen. Wir bedauern diesen ausserordentlichen Vorfall und dass den beteiligten Piloten durch dieses Vorgehen Probleme entstehen. Infos vom Lugano Kart Team
|
||||||||||||||||||||||||||||
19.06.2002
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
16.06.2002
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.06.2002
|
Nizza
Monferrato ersetzt South-Milano Die Rennen um die Schweizer Meisterschaft vom 7. Juli 2002, organisiert vom LKT, und ursprünglich auf der Rennstrecke von South-Milano/Ottobiano vorgesehen, finden neu auf der "Pista Winner" in Nizza Monferrato statt. Die Anlage von South-Milan musste vor wenigen Wochen ohne Vorankündigung aus ökologischen Gründen geschlossen werden und eine Wiedereröffnung in den kommenden Wochen kann nicht garantiert werden. Das Lugano Kart Team hat verschieden Alternativen geprüft, und in Absprache mit der Nationalen Sportkommission des ACS entschieden, dass die Rennen verlegt werden. Auf der modernen Piste im Piemont finden auch Rennen des "Campionato Italiano Open" von ICA bis Minikart statt. Der 7 Juli wird in diesem Jahr der einzige Termin sein an dem alle Schweizer Kategorien (Mini, Super-Mini, Junior, A-150 und ICA) an der Rennstrecke zu finden sind. Das detaillierte Programm, zusammen mit einer Liste der verfügbaren Hotels und Anreise-Instruktionen wird in den nächsten Tagen an alle Teilnehmer verschickt und auch auf unseren Internetseiten veröffentlicht. Mehr Informationen über die "Pista Winner" gibt es unter www.pista-winner.com. Nicht nur die Schweizer Meisterschaft wurde verlegt, auch die Rennen um den Bridgestone-Cup werden neu in Nizza Monferrato ausgetragen, wie vorgesehen, am 30. Juni 2002. In der Beilage finden Sie eine offizielle Information vom ACS. ![]() Mehr Informationen unter www.lkt.ch www.bridgestone-cup.com
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.06.2002
|
Bist du 7
- 12 Jahre alt, möchtest mal einen Kart
ausprobieren? Melde dich doch für einen Schnupperkurs ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2002
|
Das erste WM-Wochenenden fand im
belgischen Mariembourg statt. Resultate vom Motorsport XL - Motorsportmagazin.
|
||||||||||||||||||||||||||||
24.05.2002
|
c
|
||||||||||||||||||||||||||||
16.05.2002
|
Stefano Comini
triumphiert in Osogna Der Tessiner Pilot Stefano Comini vom Lugano Kart Team sicherte sich mit einer brillianten Leistung den ersten Sieg in der Schweizer Meisterschaft und gleichzeitig den 16. Sieg des noch jungen schwarz/weissen Tessiner Clubs in einem nationalen Wettbewerb. Comini gewann das Rennen der Kategorie Supermini auf einer technisch anspruchsvollen Rennstrecke dank seiner grossen Klasse und der exakt richtigen Angriffslustigkeit, um zwei Runden vor Schluss den in der Meisterschaft führenden Kevin Gyr zu überholen, der beide Qualifikationsrennen für sich entscheiden konnte. Das erneut gute Abschneiden des Lugano Kart Teams komplettierte Gianluca Soldati auf Rang 3, der damit seinen zweiten Rang im Gesamtklassement verteidigen konnte, sowie der vierte Platz von Gianluca Hossmann. In der Kategorie Mini bekam es der Bündner Riccardo Galli, der die Qualifikationsrennen gewann, mit Andrina Gugger zu tun. In Abwesenheit des verletzten Alex Fontana sicherte sich die Zürcherin im Lugano Kart Team in allen Läufen den zweiten Rang. Im Finale gingd er dritte Platz and Maurus Tannò vor Pascal Eberle und Mark Noth. Unglücklich ging der spannende Kampf zwischen dem LKT-Piloten Mauro Hossmann und dem Romand Oscar De Giuli aus: Nach einem spannenden Kampf verloren sie durch eine Kollision ihre Siegeschancen. Die Ranglisten und das Gesamtklassement der Schweizer Meisterschaft finden Sie online unter http://www.lkt.ch.
|
||||||||||||||||||||||||||||
09.05.2002
|
Neel Jani auf Erfolgskurs in Silverstone (GB)
|
||||||||||||||||||||||||||||
08.05.2002 | Am Samstag abend findet um 18.00
ein fakultatives Treffen aller Mini-Eltern statt um über
die Reglemente, die Sicherheit und die Zukunft dieser
Kategorien zu diskutieren.
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.05.2002 | Schweizer
Meisterschaft in Parma: Die Schwarz/Weissen sind
erfolgreich Am Sonntag fand auf der Piste von Parma das erste Rennen zur Schweizer Meisterschaft der grossen Kategorien (ICA, Junior, A-150 und FA) statt. Die Piloten des Lugano Kart Teams haben dabei ihre Hoffnungen erfüllt wie zum Beispiel Marc Grabher mit einem optimalen dritten Platz in der Kategorie ICA. Der Sieger der "Trofeo Kart di Lugano" schaffte es vom 30.Rang in der Startaufstellung noch auf das Podium zu fahren! Fünfter im ersten Lauf, Zweiter in zweiten Lauf und Zweiter im Prefinale ist die eindrückliche Bilanz des St. Galler "Ticinesi" in einem Rennen das von Vorjahresmeister Remschnig gewonnen wurde. In der Kategorie A-150 können mit Massimiliano Bettosini und Gregory Bronz gleich zwei Piloten vom Lugano Kart Team vom Talent her um den Titel mitkämpfen. Bettosini, gewann 1999 und 2000 die Interclub Meisterschaft, und erreichte am Sonntag Rang 3 in den Qualifikationsrennen und verpasste mit Rang 4 im Finallauf das Podium in seinem Debüt in der Schweizer Meisterschaft nur knapp. Gregory Bronz, vor einer Woche gewann er da Rennen des Bridgestone-Cup, fuhr auf Platz 4 in den Qualifikationsrennen und holte sich mit Rang 7 die ersten Punkte des Jahres. Das Finale der A-150 wurde von Biagio Mancina gewonnen. Besondere Aufmerksamkeit gehörte der Kategorie Junior, in der das Lugano Kart Team besonders stark vertreten ist. Der Sieg ging an den Italiener Aceto vor Cesare Delea vom KC Locarno und Maïc Schnüriger. Nur Rang Vier gab es für Michaela Caviezel vom Lugano Kart Team, die wegen Materialproblemen ihren Sieg am Bridgestone-Cup von vergangenem Sonntag in Parma nicht wiederholen konnte. Adrian Gugger, ein weiterer Fahrer des starken Tessiner Clubs, konnte sich von Platz 13 in Final noch auf den 5 Rang vorkämpfen. Auch auf Platz 6 steht mit Patrick Cicchiello ein LKT-Pilot, und holte damit in seinem ersten Rennen für seinen neuen Club die ersten Punkte in der Meisterschaft. Der St. Galler Cicchiello mit italienischer Abstammung wechselte auf diese Saison zum Lugano Kart Team das in der ganzen Schweiz für seine herausragende Nachwuchsarbeit bekannt ist und immer wieder junge Talente fördert. Besonders erwähnenswert auch die Leistung von Sandro Mazzola, der vom letzten Startplatz!Immerhin noch Rang 9 im Finale erreichte. In die Punkteränge kam bei seinem ersten Auftritt in der Kategorie Junior auch Federico Soldati. Der junge Tessiner zeigte mit Rang 11 dass er die den Umstieg von der Kategorie Super-Mini problemlos geschafft hat. Das hervorragende Team-Ergebnis in Finalrennen komplettierte Gérard Lusenti mit Rang 15. Fabio Leimer, der Schweizer Meister des Jahres 2001, hatte dagegen Pech. Der LKT-Fahrer lag auf dem aussichtsreichen Rang 5 nach den Vorläufen und erzielte die zweitschnellste Zeit im Training. Ein Rennunfall beendete seinen Tag und seine berechtigte Hoffnung bei seinem Debüt in der Kategorie Junior einen berechtigten Podiumsplatz zu erreichen. Das Rennen der Formula A wurde gewonnen von Adrian Böhlen. (Text von Lugano Kart Team) Resultate (Daten vom karting.ch)
|
||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2002 | Kartsport:
Der Kart-Vergleichstest 2-Takt gegen 4-Takt hat
stattgefunden! (18.04.02) Wie von vielen Lesern und Internetnutzern angeregt haben wir das Experiment gewagt. Am 11. April 2002 haben wir auf der Kartbahn in Hagen den Biland SA 250 4-T-Motor gegen einen 100 ccm Parilla 2-T-Motor antreten lassen. Für den Test standen zwei identische Chassis, gleiche Sätze neue Reifen und der gleiche Fahrer bereit. Die Testfahrt fand unmittelbar hintereinander (in einem Zeitfenster von 2 Stunden) statt. Das Ergebnis war eindeutig: Der 4-Takter war in Hagen deutlich schneller, was hauptsächlich an dem eindeutig besseren Drehmoment des 4-Takter lag. Aus den Ecken heraus konnte der Biland-Motor immer wieder seine Vorteile ausspielen. Das Ergebnis ist um so beeindruckender, wenn man bedenkt, dass der Test-Fahrer gerade mal knapp 2 Stunden Eingewöhnungszeit auf dem 4-Takt-Kart hatte. Das Resumeè lautet daher ganz eindeutig: Der Fahrspaß und das Handling bleibt mit dem SA 250 auf dem gewohnten 2-Takt-Niveau erhalten. (Text vom Motorsport XL - Motorsportmagazin) |
||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2002 | Fotos
Superkartrennen im Rahmenprogramm der Automobil SM am
Sa 13. April 2002 auf den Seiten vom BKC / Anschlagbrett . |
||||||||||||||||||||||||||||
10.04.2002 | Das Kartsport -
Jahrbuch 2002 kann auf der Adresse Automobilclub der Schweiz Wasserwerkgasse 39 3000 Bern 13 Tel. 031 328 31 31 für Fr. 25.-- bezogen werden. |
||||||||||||||||||||||||||||
04.04.2002 | Die wichtigsten Bestimmungen über die
4-Takt Motoren vom
Exekutivkommitee der CIK-FIA am 19.März 2002 in Paris. Mitteilung / Kalender ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
04.04.2002
|
Ab heute ist sind die
Seiten des Bridgestone-Cup in der neuen Version 2002
online. Zu finden ist der Kalender der Meisterschaft die
am 28 April in Parma starten. Das Reglement und die Einschreibebedingungen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wie immer auf http://www.bridgestone-cup.com die Online-Einschreibung für alle Rennen möglich ist. Weitere News auf der Seite http://www.lkt.ch |
||||||||||||||||||||||||||||
04.04.2002
|
Neues
Reglement, sowie das Nennformular
der
Berner-Kart-Trophy
2002.
|
||||||||||||||||||||||||||||
02.04.2002
|
Resultate
vom Eröffnungsrennen der Kart-Schweizermeisterschaft der Kategorien
Mini und Super-Mini und offene Läufe der
Kategorien Formula-A, A-150, ICA
und Junioren
in Wohlen am 1. April 2002. (Daten vom karting.ch)
|
||||||||||||||||||||||||||||
26.03.2002 | Aenderungen![]() ACS "Subkommission Sportreglement und Kalender" fürs Jahr 2002 .
|
||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2002 | Coppa di
Primavera -
|
Kategorie
Mini-National |
Kategorie Mini-Club |
1 Maurus TANNO' |
1 Nicola
TORNUSCIOLO |
2 Kim DALDINI |
2 Gilles
MAFFEIS |
3 Gianluca
SOLDATI |
3 Marc INAUEN |
4 Alex FONTANA |
4 Daniel
JAKIMOSKI |
5 Leandro DE
GANI |
5 Nicole
MAFFEIS |
6 Marco NOTH |
6 Nina Maria
BAERTSCHI |
7 Robert
BARABAS |
7 Steven
MARTIGNONI |
8 Stefano
COMINI |
8 Emanuele
MONTEMAGNO |
9 Jo DENNIS
BAERTSCHI |
9 Boris GARBANI |
10 Loris FEUZ |
10 Thierry
KILCHENMANN |
|
11 Patrick DI
GENNARO |
|
12 Angela
TANNO' |
|
13 Raffaele
MARCIELLO |
Resultate (Text von Lugano Kart Team)
Der Vorstand der
IGBK hat an einer Sondersitzung die drei eingegangen
Reifenofferten für die diesjährige Berner Kart Trophy
diskutiert.
Erstmals hatte man die Qual der Wahl! Nach ausgiebiger
Diskussion hat sich die Mehrheit der Clubvertreter für
die Offerte von Brigdestone entschieden.
Somit werden in dieser Saison die TeilnehmerInnen
sämtlicher vier Kategorien
mit Bridgestone Reifen unterwegs sein. Die Zusammenarbeit
mit Bridgestone und der IG Berner Kartsport dauert
bereits einige Jahre und die Fahrer/innen sind mit diesem
Reifenprodukt sehr zufrieden.
Neue Kategorie 4: 125 ccm +
Erstmals in diesem Jahr wird die Kategorie 4 im Programm
aufgenommen.
Diese Kategorie ist für TeilnehmerInnen mit Karts mit
125 und mehr Kubikzentimeter-Motoren (mit oder ohne
Getriebe) vorgesehen.
Diese Rennen zählen ebenfalls zur Berner Kart Trophy und
werden auf
Kartpisten im nahen Ausland ausgetragen. Mit dem
Reifenentscheid wird nun in Kürze das Reglement und die
Ausschreibung 2002 vorliegen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrerinnen und Fahrer mit
einer
Renn- oder Clublizenz.
21.02.2002
Resultate
![]() |
||
FA | Pre-Final 100cc FA | Final 100cc FA |
FSA | Pre-Final 100cc FSA | Final 100cc FSA |
ICA | Pre-Final 100cc ICA | Final 100cc ICA |
ICA-Jun. | Pre-Final 100cc ICA-Jun. | Final 100cc ICA-Jun. |
Auf Marc folgt Marc
(BR) An der Delegiertenversammlung der IG Berner
Kartsport wurde anstelle
des zurückgetretenen Marc Baeriswyl (Berner KRC), Marc
Egger vom Kart Club
Emmental einstimmig zum Präsidenten für das Jahr 2002
gewählt.
Ebenfalls zurückgetreten sind die langjährige
Protokollführerin der IG,
Patrizia Balmer vom KC Bödeli Interlaken und Stephan
Fuhrer vom
Berner KC sowie Marcel Werren (KC Thun-Oberland). Als
neuer Vertreter des
KC Thun-Oberland wurde Andreas Trottmann gewählt.
Dominik Büchi wird den Berner KC in der IGBK vertreten
und der zurückgetretene Präsident Marc Baeriswyl
wird als Kassier amtieren. Als neuer Rechnungsrevisor
wurde Peter Noth gewählt.
Wie an der DV zu vernehmen war, wird der KC Bödeli
Interlaken demnächst über
die Auflösung des Vereins befinden.
Die IGBK wird an der nächsten Vorstandssitzung vom 4.
Februar 2002 das
weitere Tätigkeitsprogramm 2002 festlegen. Bereits im
Nationalen
Sportkalender des ACS sind die Schweizer
Meisterschaftsrennen von Lyss
(22.6.02) und St. Stephan (18.8.02)eingetragen. Welche
und wie viele Rennen
zur 7. Berner Kart Trophy 2002 zählen, wird demnächst,
d.h. nach dem
4. Februar 02 bekannt gegeben.
Reifenreglement :
2002
Kat. FA: Dunlop DBM (soft)
Kat. A-150: Dunlop DBH (medium)
Kat. ICA: Vega XS (medium)
Kat. Junior: Vega XS (medium)
Kat. Mini: Bridgestone IGL (hart)
Kat. SuperMini: Bridgestone IGL (hart)
(Ohne
Gewähr)
=======================================================================
Verschiebung der Delegiertenversammlung der SKO
vom 19.1.2002 in Locarno
Sehr geehrter Herr Del Bufalo
Wir stellen fest, dass bis zum heutigen Datum nach wie
vor keine rechtsverbindliche Einladung mit den zu
behandelnden Traktanden, für die DV vom 19. Januar 2002,
eingegangen sind.
Gemäss den SKO-Statuten (Artikel 10, Abs. 4) muss diese
jedoch mindestens 6 Wochen zum voraus den Clubs
zugestellt werden.
Im weiteren müssen wir festhalten, dass das an der
Gründungsversammlung in Marly versprochene Budget 2001,
trotz mehrmaligen mündlichen Aufforderungen, bis jetzt
noch nicht bei uns eingetroffen ist. Wir fragen uns, wie
die SKO die Geschäfte im vergangenen Jahr abwickeln
konnte ohne ein von den Clubs genehmigten Budget.
Sie werden verstehen, dass wir aufgrund der
Ungereimtheiten eine Verschiebung der
Delegiertenversammlung und eine sofortige Orientierung
der Mitglieder-Clubs verlangen.
Mit freundlichen Grüssen
Berner Kart Racing Club
sig. Beat Raemy (Präsident)
=======================================================================
Original-Dokument: Vorlage
Der Vorstand des
Berner Kart Racing Clubs wünscht allen
Mitgliedern ein schönes und erfolgreiches neues
Jahr
und allen Kartsportler im In- und Ausland viel
"Gfröits" !
-------------
So soll die Kartbahn Lyss künftig
aussehen.
Nachdem die Gemeindeversammlung von Kappelen grünes
Licht für den Ausbau der
Kartbahn gegeben hat, kann jetzt mit der Detailplanung
begonnen werden. Wenn
die noch zu nehmenden Bewilligungshürden passiert sind
und keine weiteren
Probleme auftauchen, so kann mit der Betriebsaufnahme der
erneuerten Anlage
im Frühjahr 2003 gerechnet werden. Wichtig für die
Betreiber der Kartbahn
sind natürlich die zusätzlichen 110 Parkplätze in
unmittelbarer Nähe. Im
weiteren muss die Infrastruktur unbedingt saniert werden.
Es soll ein neues
modernes Gebäude entstehen mit Restaurant, Werkstatt und
den notwendigen
sanitären Einrichtungen, sowie mit Mietboxen für die
Lagerung von Karts und
Material.
Mit der Verlängerung um 180 Meter wird den Kartpiloten
eine Strecke von 780
Meter zur Verfügung stehen. Es wird mit Investitionen in
der Höhe von rund 2
Mio Franken gerechnet.
Skizze von
der AutomobilRevue Nr.52/27.12.2001
zum Anfang |