24.12.2008 |
![]() CIK-FIA ruft "Super KF" ins Leben! Beim letzten Treffen des FIA World Motorsport Council beschlossen die Funktionäre einige Änderungen für die kommende Kartsport-Saison. So wird die Königsklasse KF1 in zwei Felder aufgespalten, einmal die Super KF und die schon bekannte KF1. Im Reifenpoker erhielten Dunlop und Vega den Zuschlag, bei den KF3-Vergasern Tillotson. Gestrichen wurde der KZ1 und KZ2 EM Lauf im belgischen Mariembourg. Um die Kostensteigerung in der Klasse KF1 zu stoppen und die höchste internationale Kartklasse auch für nicht Werksteams attraktiver zu gestalten, entschied die CIK-FIA sich diese in zwei Gruppen auf zu spalten. So wird es in der kommenden Saison im Rahmen der Welt- und Europameisterschaft sowie dem World Cup mit der Super KF eine zusätzliche Klasse geben. Ziel ist es die immer steigenden Kosten einzubremsen, in dem die Werksteams gesondert gewertet werden und somit für Semiwerksteams die Attraktivität an der KF1 wieder steigt. Die beiden Klassen werden bei allen Rennen gemeinsam antreten, zusätzlich wird aber für die KF1 die CIK-FIA Super Trophy ins Leben gerufen. Auch zum Thema Kupplungen hoffen die Organisatoren eine Lösung gefunden zu haben. So wird es nur noch eine Einheitskupplung für alle KF-Klassen außer der Super KF geben. Die Fliehkraftkupplung muss unter allen Umständen bei einer Drehzahl von 5000 U/min greifen. Ein spezielles Messsystem, um diese Vorgabe sicher zustellen, wird derzeitig entwickelt und soll zum Saisonstart einsatzbereit sein. Im Wettbewerb um die Vergabe der Einheitsreifen haben Dunlop und Vega gewonnen. Dunlop wird die Klassen KF2 (medium), KZ2 (medium) und KZ1 (soft) ausrüsten, Vega die KF3 (hard). Wie auch schon in diesem Jahr werden die Reifen kostenlos zur Verfügung gestellt, zusätzlich gibt es für die bestplatzierten Piloten jedes Rennens und jeder Meisterschaft einen Geldpreis. Bei den KF3 Vergasern konnte sich Tillotson durchsetzten. Zum Einsatz kommt der Tillotson HW-10A (CIK-FIA Homologation No. 6/C/15), bezogen werden kann der Vergaser zu einem Einheitspreis von 104€. Auf Grund terminlicher Überschneidungen wird der Saisonauftakt der KZ1 und KZ2 EM im belgischen Mariembourg ersatzlos gestrichen. Somit wird das deutsche Gastspiel in Wackersdorf der einzige Lauf zur KZ1 EM sein, die KZ2 wird dagegen noch einen zweiten Lauf bestreiten. Quelle: kart-magazin.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2008 |
Der diesjährige "BKRC Winterchübu" fand wieder im "Race-Inn" in Roggwil statt. Eine beachtliche Anzahl Fahrer und Supporter fanden sich bereits um 10 Uhr auf der Kartbahn ein. Nach zwei Mal 10 Minuten Training mit Zeitnahme, wobei die beste Zeit aus dem ersten oder dem zweiten Training stammen durfte, wurde der Startplatz für den 30-minütigen Rennlauf ermittelt. Doch wer jetzt gedacht hatte, dass der Poleman auf Startplatz eins war, der hatte nicht mit Germano Marrocco gerechnet. Germano als Organisator des Winterchübu, stellte den schnellsten Fahrer am Schluss des Feldes auf. Somit war für Spannung gesorgt und die Teilnehmer freuten sich auf einen tollen Rennlauf. Nach dem Startzeichen ging es dann auch gleich beherzt zur Sache und nach einigen Remplern untereinander konnte Franco Citino die Spitze übernehmen. Um es gleich vorweg zu nehmen, er behielt diesen Platz bis zum Schluss des Rennens, welches über 42 Runden ging. Mit einem Vorsprung von 43,7 Sekunden auf den Zweitplatzierten Martin Hubler überquerte er die Ziellinie als Sieger. Den 3. Podestplatz eroberte sich Lokalmatador Maiquel Freitas mit einem Rückstand von 44,0 Sekunden. Franco fuhr den auch in Runde 34 die schnellste Zeit überhaupt mit 44,801. Sechs Fahrer beendeten das Rennen in der gleichen Runde wie der Sieger, alle andern waren eine oder mehrere Runden zurück! Die spannendsten Kämpfe waren jedoch im Mittelfeld zu beobachten, wobei praktisch in jeder Runde ein anderer Teilnehmer an der Spitze des Pulks auftauchte. Auch Mietkartrennen können faszinieren, wenn echte "Kartracer" am Steuer sitzen! Nach dem Rennlauf traf man sich zum Apéro auf der Gallerie und anschliessend zum Mittagessen im Panorama-Restaurant des Race-Inn, wo später die Pokalübergabe stattfand. Ehrenmitglied Neel Jani begrüsste noch alle Anwesenden und freute sich wieder einmal "alte Bekannte" zu treffen. "BKRC-Winterchübu 2008", die Rangliste: 1. Franco Citino; 2. Martin Hubler; 3. Maiquel Freitas; 4. Patric Niederhauser; 5. Markus Kummer; 6. Fabian Danz; 7. Alain Baeriswyl; 8. Patrick H.; 9. Adrian Egli; 10. Reto Kummer; 11. Marc Baeriswyl; 12. Thomas Marti; 13. Germano Marrocco. (rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.12.2008 | ![]() CIK-FIA Karting Awards 2008 - Die Meisterehrung Im Rahmen der CIK Karting Awards am vergangenen Samstag ehrte die CIK-FIA in Monaco die weltbesten Kartpiloten des Jahres 2008. Besonderes Highlight war die Kartausstellung "Vergiss nie deine Wurzeln", in welcher die neuen Karts von Fernando Alonso, Robert Kubica und ganz neu von Lewis Hamilton ausgestellt wurden. Weltmeister, Europameister und Asia-Pacific-Sieger Marco Ardigo durfte gleich drei Ehrungen für seine Leistungen in der KF1 in Empfang nehmen. Aber auch der Belgier Jonathan Thonon, seines Zeichens KZ1 World Cup Sieger und Europameister räumte kräftig ab. Des weiteren erhielten folgende Fahrer Auszeichnungen für ihre Leistungen: Aaro Vainio (KF3 Europameister), Carlos Sainz jr. (Asia-Pacific KF3 Sieger), Brandon Maisano (Monaco Kart Cup KF3), Jack Harvey (Asia-Pacific KF2 Sieger), Flavio Camponeschi (KF2 Europameister), Davide Fore (KF1 World Cup Sieger), Alberto Viglino (World Cup Teams), Tony Lavanant (KZ2 Europameister), Pekka Seppänen (Viking Trophy KZ2), Libor Toman und Gary Catt (Zweiter und Dritter in der Weltmeisterschaft). Zudem wurde der Schwede Thomas Nilsson geehrt, der vor 40 Jahren die Kart-Weltmeisterschaft gewann. (Quelle: Motorsport XL) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.12.2008 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GURTNER RACING TECHNOLOGY Totalausverkauf
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12.2008 | ![]() Interview mit Niklaus Gurtner ![]() Interviewer: Beat Raemy |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2008 | ![]() Medieninformation: ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.12.2008 | ![]() Unser Ehrenmitglied Neel Jani für den "Oscar des Motorsports" nominiert Neel Jani ist viel Ehre zuteil geworden. Der Fahrer des A1 Team Switzerland wurde von der renommierten englischen Automobilsport-Zeitschrift "Autosport" auf die Liste der Kandidaten für die Auszeichnung als Fahrer des Jahres gesetzt. Die "Oscars des Motorsports" werden am kommenden Sonntag in London vergeben. Zum illustren Kreis der Nominierten in der Kategorie "International Driver of the Year" gehören neben Jani noch Lewis Hamilton, Felipe Massa, Robert Kubica, Sebastian Vettel, Scott Dixon und Allan McNish. Zu erwarten, dass sich der 25-jährige Berner bei der Preisverleihung gegen rennsportliche Grössen vom Kaliber des Formel-1-Weltmeisters und dessen "Vize" durchzusetzen vermag, wäre vermessen. Für Jani und mit ihm das A1 Team Switzerland bedeutet allein schon die Kandidatur Lob und Anerkennung. "Autosport" würdigt damit den Gewinn des Titels im "Nationen-Weltcup des Motorsports" der Saison 2007/08. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.12.2008 |
![]() Ausstellung: 17. IKA-KART2000- Die neuen Chassis zur
Rennsaison 2009! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2008 |
Der diesjährige Gala-Abend des Bridgestone-Cup 2008 fand in der italienischen Enklave, in Campione statt. Im grössten Casino von Europa, ein Bau von Stararchitekt Mario Botta, traf sich die Kartfamilie des BS-Cup zur jährlichen Preisverteilung. Wie immer war Raoul Fontana im Element und führte gekonnt durch den Abend, unterstützt von seiner charmanten Assistentin Moira Lucca. Geehrt wurden nicht nur die zahlreich angereisten Fahrerinnen und Fahrer, nein auch die vielen Funktionäre und Helfer, Pistenbesitzer von Parma und South Milano, die alten und neuen Vizepräsidenten des BS-Cup - Moira Lucca, Beat Raemy und Amedeo Crosilla versammelten sich auf der Bühne. Vorgestellt und mit viel Applaus begrüsst wurde der neue Präsident des Bridgestone-Cup, der Berner Robert Danz. Er übernimmt nun die schwierige Nachfolge des abtretenden Raoul Fontana, der sich vermehrt um die automobilsportliche Zukunft seines Sohnes kümmert, aber im Hintergrund noch immer das Lugano Kart Team unterstützt. Besondere Ehre wurde natürlich Raoul Fontana zuteil, für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz zu Gunsten des Kartsports und im besonderen des BS-Cup. Der BS-Cup war seine Idee und Peter Lohri, Chef von Bridgestone-Kart Tires of Europe, überreichte zusammen mit dem neuen Geschäftsführer von Swiss Hutless, Niklaus Gurtner, eine Urkunde und ernannte Raoul zum Ehrenpräsidenten des BS-Cup! Mit viel technischem Aufwand wurde die Preisverteilung des BS-Cup durchgeführt, mit vielen Videoeinspielungen und tollen Fotos der vergangen Saison. Die Teilnehmenden konnten wieder gewaltige Pokale in Empfang nehmen und dazwischen sorgte eine Band für die musikalische Unterhaltung. Wie gewohnt ein schöner Abend in angenehmer "BS-Cup Atmosphäre". Die Vorbereitungen des BS-Cup 2009 sind in vollem Gang. Wieder mit dabei sind das Lugano Kart Team, der Berner Kart Racing Club, der Kart Club Ticino und die Freunde aus der Romandie. Das Organisationskomitee freut sich, wenn wiederum viele Pilotinnen und Piloten dabei sind, wenn die Startflagge zur Rennsaison 2009 fällt! (rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2008 |
![]() Die Chassis-Homologation 2009 fand letzte Woche statt und wir möchten es nicht unterlassen, Sie jetzt über einige Neuigkeiten zu informieren. Es wurden 2 Chassis homologiert, Swiss I und Swiss II. Nebst einem zweiten Stabilisator vorne, wurde auch das Mittelrohr geändert. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Fahrverhalten und den Reifenverschleiss aus. Änderungen erfuhren ebenfalls die Vorderachs-Geometrie und die Pedalhalterung. Ein neues Excenter-System erleichtert das getrennte Einstellen von Sturz und Nachlauf. Anlässlich der letzten Testfahrten in Italien erreichten wir mit den beiden neuen Typen Swiss I und Swiss II wesentlich bessere Streckenzeiten als mit den 2008-Modellen Toxic und Diabolik. Wir freuen uns natürlich, mit diesen Ergebnissen bald einmal die Rennsaison 2009 beeinflussen zu können. ![]() ![]() Bremsen: Zusammen mit den Chassis Swiss I und Swiss II werden wir auch neue Vorder- und Hinterradbremsen homologieren. Dazu werden wir eine neue Bremsscheibe mit Durchmesser 200mm und hinten eine neue schwimmende Bremsscheiben-Aufnahme anbieten. Die hintere Bremszange mit Bremsscheibe und Bremsscheiben-Aufnahme wird gegenüber den 2008-Modellen um ca. 700g leichter ausfallen. Bei den vorderen Bremszangen konnten wir ebenfalls Gewicht einsparen. Alle Bremsen sind selbstnachstellend, was einen kürzeren Pedalweg zur Folge hat und die Bremsbelag-Abnützung wesentlich verringert. ![]() Achsschenkel 25mm: Da mit den neuen Excentern jede erdenkliche Einstellung möglich ist, werden wir nur noch 12°-Achsschenkel anbieten. Im neuen Programm stehen verschiedene Härten zur Auswahl. Chassis-Ausrüstung: Im neuen Zubehör Paket ist der hintere Quer-Stabilisator nicht mehr inbegriffen, da sich dieser meistens negativ auf das Fahrverhalten ausgewirkt hat. Wir fahren nur mit 1 oder 2 Stabilisatoren vorne. Aus logistischen Gründen werden die neuen Karts nur noch in der Standard-Ausführung geliefert. D.h., harte Achse und zentrische Achsschenkel-Büchsen. Hintere CIK Stosstangen, Vorderbremse oder Handbremse können weiterhin optional mit dem Chassis bestellt werden. Selbstverständlich sind auch Karosserie- und Sitztyp weiterhin frei wählbar. Die Karts werden in roter Farbe ausgeliefert. Für Rahmen in den Farben schwarz oder blau wird ein Aufpreis verrechnet. Preise: Die Ersatzteil-Preise bleiben für ein weiteres Jahr unverändert (einige individuelle Preisanpassungen bleiben vorbehalten). Bei den Karts ist nach nunmehr 2 Jahren eine kleine Preisanpassung unumgänglich, da zum Teil teurere Artikel montiert werden, aber auch die Rohmaterialpreise in diesem Jahr enorm gestiegen sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11.2008 | ![]() A1-GP in Malaysia: Team Schweiz gewinnt das Sprintrennen Damit ist Neel Jani bereits der fünfte Sieger der ersten fünf Rennen in dieser Saison! Es war ein dramatisches Rennen auf dem Sepang International Circuit in Malaysia. Nach einem Unfall direkt beim Start an dem USA, Brasilien und Indien verwickelt waren, kontrollierte Neel Jani den Re-Start und nach einem schnellen Boxenstopp auch das Rennen, was er mit knapp zehn Sekunden Vorsprung gewann. Dazu fuhr der Schweizer auch noch die schnellste Rennrunde mit 1:48,550 Minuten. Sprint Race A1GP (Sepang, 23.11.08) 1. Schweiz Neel Jani 22:41.567 2. Frankreich Loic Duval 9.912 3. Neuseeland Earl Bamber 11.813 4. Portugal Filipe Albuquerque 12.453 5. Irland Adam Carroll 13.205 6. Niederlande Jeroen Bleekemolen 15.399 7. Italien Edoardo Piscopo 19.947 8. Australien John Martin 21.437 9. Südafrika Adrian Zaugg 27.674 10. China Ho Pin Tung 29.492 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.11.2008 |
Bridgestone-Cup 2009 18./19. April .2009 South Milano / It 09./10. Mai 2009 Mirecourt / Fr 06./07. Juni 2009 Pavia /It 04./05. Juli 2009 Levier / Fr 08./09. August 2009 Chiavenna / It |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2008 |
Letzten Samstag, am 15.11.2008, trafen sich 15 Mitglieder des BKRC zum nun schon traditionellen Bowling Abend im Bowling Center Marzili in Bern. Die Favoriten und Sieger des letzten Jahres waren allesamt nicht am Start. Wir konnten auf 4 Bahnen während 2 Stunden spielen. Dabei kamen die konditionellen Grenzen einzelner Spieler teilweise brutal zum Vorschein, indem die Kugel anstatt nach vorne auf die Bahn, nach hinten in die Zuschauer geworfen wurde. Glücklicherweise wurden dabei keine Personen verletzt. Nach 2 Stunden, einigen Gläsern Wein, Chips, Nüssli, Brotsandwiches und Pizzas hatten wir dann genug. Auf die Erstellung einer Rangliste wurde diesmal verzichtet und der Olympische Gedanke, "MItmachen ist wichtiger als Siegen" trat in den Vordergrund. Anschliessend verschoben wir uns noch in unser Stammlokat, die Broncos Longe und liessen den Abend mit "Gesprächen unter teilweise Gleichgesinnten" ausklingen. Bis zum nächsten Jahr. R.D |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2008 |
Gala-Abend und Preisverteilung des "Bridgestone-Cup 2008" in Campione d'Italia am 29. November 2008. In diesem Jahr findet die Preisverteilung des Bridgestone-Cup im faszinierenden Ambiente von Campione d'Italia statt, der charmanten italienischen Enklave umgeben von Schweizer Territorium etwa 15 km von Lugano entfernt, wo das grösste Casino von Europa steht! Um richtig zu feiern, laden wir alle Piloten, die am Bridgestone-Cup 2008 teilgenommen haben ein und freuen uns euch wieder einen Abend voller Emotionen anzubieten... Hier findet ihr die offizielle Einladung die alle Piloten in den nächsten Tagen erhalten werden. Einladung ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2008 |
Champions-Cup
2008 in Parma: Sieg für Alain Valente |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2008 |
![]() Erfolgreicher Start für die amtierenden Weltmeister, das "A1 Team Switzerland", im chinesischen Chengdu. Neel Jani markierte im ersten Quali die Bestzeit, nachdem es zahlreiche Unterbrüche wegen Unfällen gegeben hatte. So musste in den letzten 15 Minuten des Qualifyings vier mal unterbrochen werden. Neel fuhr auf dem holprigen Circuit, der im Südwesten, in der Nähe der fünftgrössten Stadt Chinas liegt, äusserst vorsichtig und brachte den neuen Rennwagen zwar nicht auf die Poleposition, aber in die zweite Startreihe und vor allem ohne Crash. Der Berner fuhr sowohl im Sprint- wie auch im Hauptrennen mit je einem vierten Rang knapp am Podest vorbei. Sieger wurde der Portugiese Filipe Albuquerque. Immerhin konnte Neel Jani jetzt mit dem eigenen neuen Auto antreten - diese Einheitsrennwagen werden von Ferrari (Chassis und Motoren) hergestellt - nachdem er beim Saisonstart im holländischen Zandvoort noch mit dem Auto des pakistanischen Teams und ohne Testkilometer vorlieb nehmen musste und im Sprintrennen trotzdem den 5. Rang herausfuhr. Im Hauptrennen gab es dann technische Probleme mit der Elektronik, so dass Neel leider aufgeben musste. Das nächste Rennen zum "A1GP World Cup of Motorsport" findet auf einer der Lieblingsstrecken von Neel statt, nämlich am 23. November auf dem Circuit von Sepang in Malaysia. (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.11.2008 |
![]() Vampire 4-Taktmotor: Produktion wird eingestellt Wie gestern bekannt wurde, stellt die Firma Suter Racing ab sofort die Produktion des Vampire 4-Takt-Motors ein. In einer Stellungnahme erklärt die Firma die Gründe. An unsere Kunden und alle Vampire Freunde Die 2003 von der CIK/FIA (Commission Internationale de Karting) erstmals angekündigte Einführung von neuen 4Takt Reglementen und die daraus folgenden Rennserien sind bis zum heutigen Tag nicht umgesetzt worden. Es ist schwer nachvollziehbar, weshalb Kriterien wie Kosten, Umwelt bzw. Lärmemissionen, welche der FIA in allen anderen Motorsportarten so wichtig erscheinen, betreffend Kart nicht relevant sein sollen. Da dies höchstwahrscheinlich auch in naher Zukunft nicht der Fall sein wird und demzufolge keine grösseren Verkaufszahlen zu erwarten sind, sieht sich SRT gezwungen, die Vampire Produktion auf Ende Jahr einzustellen. Suter Racing bedauert diesen Schritt gehen zu müssen; Die Entscheidung ist uns nach all den Erfolgen in diversen Meisterschaften nicht leicht gefallen, konnte sich doch der Vampire gegen einige Mitbewerber immer wieder erfolgreich am Markt als Nr.1 behaupten. Das bis heute defizitäre Kartprojekt verlangt jedoch in seinem 3ten Jahr einige Investitionen für ein technisches Update und eine neue Homologation, was aber aufgrund der geringen Stückzahlen nicht gerechtfertigt ist. Natürlich werden wir die Ersatzteilversorgung aufrechterhalten, um so die bestehende Vampire Kundschaft weiter bedienen zu können. Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Vertrauen in die Vampire-Motoren. Falls doch noch eine internationale Umstellung auf 4Takt Motoren erfolgen sollte, können wir es uns durchaus vorstellen, zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit einer neuen Version des Vampire Motors an den Start zu gehen. (Quelle: Suter Racing) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.10.2008 | ![]() Medieninformation:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2008 |
![]() Bridgestone-Cup European Final 2008 Der europäische Final des Bridgestone-Cup ist bereits Geschichte. Am Wochenende fand auf der Kartpiste „South Garda Karting“ in Lonato (It) das grosse Finale statt. In den Kategorien KF2, KF3 und KZ2 waren 140 Teilnehmer aus 18 Nationen am Start, darunter 14 Piloten aus der Schweiz. Dass die Trauben an einem internationalen Event höher hängen als gewohnt, mussten einige Schweizer Piloten zur Kenntnis nehmen. Es wird einfach viel härter gefightet, zum Teil zu hart, so dass die sehr aufmerksamen Sportkommissare einige Fahrer ins Gebet genommen haben. Im Final der Kategorie KF3 (Junior) gewann der Russe Danil Kwyat (FA/TM) vor dem Holländer Nyck de Vries (Zanardi) und dem Schweden Mans Grenhagen (Energy/TM). Starke Vorstellung des Schweizers Jimmy Antunes (PCR/TM), welcher den hervorragenden 6. Schlussrang belegte. Knapp dahinter Michael Hêche (Intrepid/VKR) mit Platz 8 und etwas abgeschlagen auf dem 22. Rang Tristan Modoux (Intrepid/XTR). Kämpferische Vorstellung von KF3-Schweizermeister Yves von Aesch (Swiss Hutless/Iame), der leider im Finallauf bereits in der 3. Runde mit einem technischen Defekt aufgeben musste. Der Basler Jeffrey Schmid (Maranello/Maxter), der in der 10. Runde in einen Crash verwickelt wurde, musste ebenfalls die Segel streichen. Im 28 Runden Final der Kategorie KF2 lieferten sich die Briten Robert Foster-Jones (Alonso/Vortex) und Jack Harvey (Birel/Iame) ein spannendes Rennen, wobei bei der Zieldurchfahrt die Beiden lediglich eine halbe Sekunde trennten. Rang 3 für den Finnen Aaro Vainio (Maranello/Maxter). Bester und einziger Schweizer Teilnehmer, welcher den Einzug ins Finale geschafft hatte, war Zoel Amberg (Birel/Iame) auf dem 16. Schlussrang. Freimann Marc, Matthias Meier, Jasmin Preisig und der Berner Patric Niederhauser verpassten aus verschiedenen Gründen die Finalqualifikation. Bei den Schalterkarts der Kategorie KZ2 waren die beiden Schweizer Kevin Lüdi und Fabian Danz am Start. Kevin Lüdi (Birel/Maxter) schaffte die Finalteilnahme und wurde im 20. Rang klassiert, während die Mechaniker von Fabian Danz das Chassis einfach nicht auf Vordermann brachten und für Fabian somit an eine Qualifikation nicht zu denken war. Schade für den sympathischen Berner Kartpiloten! Resultatslisten (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2008 |
![]() ROK Cup International 2008: Der Champion der "Junior ROK" kommt aus der Schweiz. Am vergangenen Wochenende fand auf der italienischen Kartpiste "South Garda Karting" der Internationale Final des ROK Cup 2008 statt. Elf Schweizer Piloten konnten sich für die verschiedenen Finalläufe qualifizieren. Das absolute Highlight gelang Rafael Agiuar (CH, Tony Vortex) mit einem souveränen Sieg im Final der Kategorie "Junior ROK", Bravo und Gratulation! Der Berner Levin Amweg (PCR/Vortex)gelang mit dem 18. Rang ebenfalls ein beachtliches Resultat im international gut besetzten Starterfeld. Der dritte Schweizer Teilnehmer in dieser Klasse Kevin Jörg (Tony/Vortex) landete auf dem 26. Rang. Bei den "MINI Roker" siegte der Italiener Steven Brotto (Top Kart/Vortex) vor dem Dänen Nicklas Nielsen (Kosmic/Vortex) und dem Schweden Robin Hansson (Tony/Vortex). Superresultat für den neuen Schweizermeister Matheo Tuscher (Tony/Vortex) mit dem 6. Schlussrang. Severin Amweg fuhr mit nur 22 Sekunden Rückstand auf den Sieger als 22. über die Ziellinie. Dies zeigt, wie stark dieses international (17 Nationen) besetzte Feld der "Minipiloten" war. Die Kategoire "ROK" war in den Händen der Italiener. Sie belegten die Plätze 1 - 4 mit den Fahrern Giordano Galati, Alessandro Goisa, Massimo Rabaglia und Alessandro Calvi. In den Top Ten finden wir Peter Kuster (FA/Vortex) und auf dem tollen 13. Rang Martin Hubler (Swiss Hutless/Vortex), beide vom Berner KRC. Christian Schmid (Gillard/Vortex) wurde 18. Schliesslich gab es im Finale der "Super ROK" nochmals ausgezeichnete Ergebnisse für die Schweizer Piloten. Doch auf den Podestplätzen wiederum drei Italiener (Vantini, Chiesa und Caponi). Knapp verpasst, nämlich auf Rang 4 Patrick Müller (Tony/Vortex), Platz 6 Kevin Gyr, gleich dahinter auf Rang 7 Marc Freimann (beide Tony/Vortex) und mit dem 11. Schlussrang rundet Timon Hügli (Red Speed/Vortex) die ausgezeichnete Schweizer Bilanz ab. (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.10.2008 |
![]()
Medieninformation:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2008 |
![]() Internationaler Final des ROK-Cup 2008 in Italien Am kommenden Wochenende findet das Weltfinale des ROK-Cup auf der Kartpiste von Lonato (Italien) statt. Man ist ja nicht abergläubisch, aber Severin Amweg hat die Startnummer 13 gezogen..... und die bringt sicher Glück! Hier die Startnummern der Schweizer-Teilnehmer: Mini ROK #12 Mathéo TUSCHER Mini ROK #13 Severin AMWEG Mini ROK #27 Brad BRUNNER Mini ROK #30 Andhika SASABONE Junior ROK #9 Rafael AGUIAR Junior ROK #10 Kevin JÖRG Junior ROK #25 Levin AMWEG ROK #27 Martin HUBLER ROK #29 Peter KUSTER ROK #30 Christian SCHMID ROK #74 Fabian LÜTOLF ROK #82 Stefan BÄR Super ROK #20 Kevin GYR Super ROK #21 Patrick MÜLLER Super ROK #26 Marc FREIMANN Super ROK #27 Timon HÜGLI Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.10.2008 |
![]() SM - Kart - Rennen von Wohlen 11.Oktober 2008 Klassierungen der Berner-Fahrer: ![]() Kat. Mini: Kat. Super-Mini: 2. Amweg Severin, 4. Valente Alain, 13. VonAllmen Pascal Kat. KF3: Kat. KF2: 2. Niederhauser Patric, 9. Kilchenmann Thierry Kat. 125 Sport: 9. Citino Franco Kat. KZ2: 11. Danz Fabian |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2008 |
![]() Champions Cup 2008 - Das letzte Rennen in Parma!
Das allerletzte
Rennen auf der legendären Kartbahn von Parma dürft ihr nicht verpassen, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.10.2008 |
![]() Simon Trummer (Jenzer Motorsport / Berner KRC) ist Vize-Meister! Rennbericht SCHWEIZER MEISTERSCHAFT LO Formel Renault 2.0 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2008 |
![]() Junioren-Vize-Champion bei
der
deutschen Rotax Max Challenge 2008
Aber vielleicht einmal kurz
zusammengefasst der Reihe nach:
Ausblick auf die Saison
2009: Kris Richard
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2008 |
![]() Tropheo Vega Autoreille 21.09.2008 Zwei
Berner KZ 2 Piloten auf dem Podest in Autoreille.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2008 |
![]() Rotax Max Challenge 2008 (Schweiz) Alain Baeriswyl (Berner KRC) wurde Vizemeister der Kategorie "Rotax Max Junior"! ![]() Das letzte Rennen der Saison - die Rennserie umfasst insgesamt 6 Veranstaltungen - musste die Entscheidung bringen. In einem spannenden Finalrennen in Levier (F) sicherte sich Alain mit einem hervorragenden zweiten Platz den "Rotax Max Junior Vizemeistertitel". ![]() ![]() Er verpasste den Meistertitel nur um wenige Punkte, welcher ihn zur Teilnahme am Weltfinale in Süditalien berechtigt hätte. (MB) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2008 | ![]() ![]() CIK-FIA Weltmeisterschaft in Italien Für die Kategorien KF1 und KF2 fand an diesem Wochenende die Weltmeisterschaft bzw. der Welt-Cup auf der 1250 m langen Pista "La Conca" in Muro Leccese (Lecce/Italien) statt. Als einziger Schweizer schaffte Zoel Amberg, Werksfahrer bei Birel Motorsport, die Finalqualifikation und klassierte sich auf dem 23. Schlussrang der Kategorie KF2. Alex Fontana lag nach den Qualifikationsläufen ledglich auf Rang 58. Insgesamt nahmen 90 Fahrer in dieser Kategorie teil, wobei nach den Qualiläufen die besten 34 Fahrer am Final teilnehmen. Sieger wurde der Italiener Flavio Camponeschi (Tony Kart, Vortex, Dunlop), vor dem Engländer Oliver Rowland (Tony, Vortex, Dunlop) und dem drittplazierten Tschechen Zdenek Groman (Maranello, Parilla, Dunlop). Den Final der Kategorie KF1 gewann erneut Marco Ardigo (Tony Kart, Vortex, Bridgestone), welcher nach den Qualiläufen noch auf Platz 5 rangierte. Auf dem 2. Schlussrang und somit Vizeweltmeister der Birel-Mann und Tscheche Libor Toman (Birel, Parilla, Bridgestone) noch vor dem Engländer Gary Catt (Tony Kart, Vortex, Bridgestone). Der einzige Schweizer in der KF1, Leonardo Corti (Birel, Parilla, BS) verpasste die Finalqualifikation nur knapp. Er wurde 37. nach den Qualifikationsläufen und leider sind nur 34 Piloten qualifiziert für den Final. (Rab) Ranglisten siehe CIK-FIA |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2008 | ![]() Kampf um die Kart-Weltmeisterschaft Seit heute wird es ernst im italienischen La Conca. In Italien findet ab heute die Kart-Weltmeisterschaft der KF1 und der World Cup der KF2 statt. Neben den Titelverteidigern Marco Ardigo (KF1) und Michael Ryall (KF2) ist natürlich die Weltelite am Start. 49 KF1 Piloten kämpfen um die WM-Krone. Darunter finden sich Kartprofis wie Davide Fore (Maranello-Maxter), Sauro Cesetti (Birel-TM), Gary Catt (Tony Kart-Vortex), Jonathan Thonon (CRG-Maxter), Arnaud Kozlinski (CRG-Maxter), Jean-Philippe Guignet (CRG-Maxter), Alessandro Manetti (CRG-Maxter), Nikolaj Bollingtoft (Kosmic-Vortex) oder Armand Convers (PCR-TM). Aber auch die jungen Wilden wie Will Stevens (Tony Kart-Vortex), Jack Te Braak (Zanardi-Maxter), Yannick de Brabander (Intrepid-TM) oder auch Jesper Wernersson (Tony Kart-Vortex) werden um den Titel kämpfen. Aus Schweizer Sicht wird Leona rdo Corti am Start stehen. Auch für die Hersteller geht es um viel, steht doch auch die Marken-WM auf dem Programm. Im KF2 World Cup gilt der amtierende Europameister Flavio Camponeschi (Tony Kart-Vortex) als Topfavorit auf den Titel. Aber auch Asia-Pacific-Cup-Sieger Jack Harvey (Birel-Parilla) steht hoch im Kurs. Mit Alex Fontana und Zoël Amberg sind zwei Schweizer dabei, die immer für Überraschungen gut sind. Eurosport International überträgt am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr das Finale der KF1 Weltmeisterschaft live. Die Ergebnisse können wie gewohnt im Live-Timing verfolgt werden. (Quelle: Motorsport XL) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2008 |
Robert Danz neuer Präsident vom Bridgestone-Cup und Nachfolger von Raoul Fontana ![]() Die Organisation des Bridgestone-Cups hat einen neuen Präsident, Robert Danz, aktueller Präsident des Berner KRC. Er Die Zukunft des Bridgestone-Cups ist gesichert, kommenden Jahre. Herr Robert Danz zur Seite stehen 2 Vize-Präsidente: Beat Raemy, schon langjähriger Vize-Präsident an der Seite von Raoul Fontana und Moira Lucca, sie garantiert somit Kontinuität seinerseits wird Robert Danz in der Einarbeitungszeit ohne Schwierigkeiten zu garantieren. Bestätigt ist die ganze Belegschaft des Bridgestone-Cups 2009: Claudio Alberto Scaroni (Renndirektor), Michel Leonate Jacques Perrin (Technische Kommission), Enrico Milesi (Video) und das Team der Streckenkommissäre Betrieb der Rennen in Italien sicher stellen. Das Lugano Kart Team organisiert einige Rennen des Bridgestone-Cups 2009 (beinahe sicher Chiavenna), wie auch der Kontakte mit Organisatoren, welche mehr oder weniger die Gleichen sein wir Ihnen viel Erfolg für das Rennen in Süd-Milano und für das Contact: Robert Danz; e-mail: r.danz@cartec.ch; Phone: 0041 79 300 25 79 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2008 |
![]() 5. Lauf zur
DMV ROTAX MAX Challenge in Hahn / D Kat.
JuniorMAX/World:
Dunkelmann bricht Bäurle-Dominanz
Ein unspektakuläres Prefinale:
Dunkelmann setzte sich sofort an die Spitze und
fuhr einen Start-Ziel-Sieg nach Hause. Zwar hatte er teilweise enormen
Druck
von Verfolger Korn, konnte diesen aber bis ins Ziel in Schach halten.
Korn
seinerseits musste sich zeitweise mit allen Mitteln gegen Gunkel
wehren, der
kurzzeitig auch einmal vorbeigehen konnte, letztlich aber mit Platz
drei
vorlieb nehmen musste. Knapp dahinter kam Richard
als Vierter ins Ziel.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2008 |
![]() Varennes
sur Allier / F: World-Cup KZ1,
Europameisterschaft KF3 und KZ2
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.09.2008 |
![]() Bergrennen
Gurnigel: Erfolgreiche ehemalige Kartpiloten
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.08.2008 |
Bericht und Bilder von Sven Müller ich hatte gestern das fünfte Rennen zur Rotax Max Challenge 2008 in Beisheim (F) gefahren. Nach guten Trainingszeiten am Freitag und Samstag lies der Sonntag nur auf das gleiche hoffen. Im Zeitfahren konnte ich nur den 8 Rang herausfahren. Im ersten Lauf konnte ich durch ``fahren mit kopf `` bis auf Platz 4 vorstossen. Doch in der 4. letzen Runde verabschiedete sich das komplette Ausgleichsgetriebeöl. Dies hiess, dass die Plastikräder sich langsam aber sicher verabschiedeten (Bild) und der Motor an Leistung verlor und sich mit heftigen Vibrationen dem Ende zu neigte. Doch mit viel Glück konnte ich den Rennlauf als 6. beenden. Durch eine sehr schnelle Reparatur des Motors konnte ich rechtzeitig zum 2. Lauf antreten. Diesen beendete ich auf dem sehr guten 4 Rang. Fürs Finale musste ich aus Position 6 starten. Auf der sehr schlechten Aussenlinie konnte ich dank meiner Erfahrung einen sehr geschickten Start hinlegen und kam als 2. um die erste Kurve, doch 1 Mitkonkurrent flog direkt vor mir übers Gras und somit konnte ich an dritter Position auf die Gegengerade einbiegen. Zwischenzeitlich lag ich auf dem sensationellen 2. Rang. Doch als sich die Auspuff Halterung zu lösen begann streifte der Auspuff an der Bremsscheibe. Somit verlor ich noch 2 Ränge. Ich beendete den Finallauf als guter Vierter. In diesem spannenden Feld lagen alle sehr dicht beieinander, somit musste man nicht nur schnell, sondern konstant schnell fahren können. Für den letzten Lauf zur Meisterschaft am 21.September im Levier erhoffe ich mir zum Abschluss noch einen Sieg. Grüsse aus Frankreich Sven Müller |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.2008 |
![]() Neue Entscheide der CIK-FIA für 2009
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.2008 |
![]() SM - Kart - Rennen von Chiavenna/I 17.August 2008 Klassierungen der Berner-Fahrer: ![]() Kat. Mini: Kat. Super-Mini: 3. Amweg Severin, 6. Valente Alain, 11. VonAllmen Pascal Kat. KF3: 1. Von Aesch Yves, 12. Amweg Levin Kat. 125 Sport: 5. Citino Franco Kat. KF2: 6. Niederhauser Patric, 16. Kilchenmann Thierry Kat. KZ2:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2008 |
![]() SM - Kart - Rennen von Levier/F 20.Juli 2008 Klassierungen der Berner-Fahrer: ![]() Kat. Mini: Kat. Super-Mini: 2. Amweg Severin, 12. Valente Alain Kat. KF3: 1. Von Aesch Yves, 22. Amweg Levin Kat. 125 Sport: Kat. KF2: 6. Niederhauser Patric, 8. Kilchenmann Thierry Kat. KZ2: (Quelle: karting.ch)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2008 | ![]()
Medieninformation:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2008 |
![]() Vier Schweizer Fahrer qualifizieren sich für den Final der CIK-FIA Europameisterschaft Am vergangenen Wochenende fanden die Qualifikationsrennen für die CIK-FIA Europameisterschaften statt und zwar gleichzeitig in Göteborg (S) für die Region "Nord", in Val Vibrata (I) für die Region "Zentral" und für die Region "West" in Alcaniz in Spanien. Warum die Schweizer in Spanien antreten mussten und somit zur Region "West" gehören, kann gerätselt werden. Jedenfalls gehört die neu erstellte Anlage in Alcaniz mit einer Streckenlänge von 1700 m und 10 m Breite zu den längsten und schönsten Kartpisten Europas (also doch nicht Wohlen). Für vier Schweizer Piloten hat sich die lange Anreise gelohnt. Im Finallauf der Kategorie KF 2, welcher von Tom Grice gewonnen wurde, auf Platz 2 Oliver Rowland (beide GB) und dem Franzosen Paul Loup Chatin als Dritter, sicherte sich Yannick Mettler (Energy/TM) mit dem 23. Schlussrang die Teilnahme am Final der KF 2 - Europameisterschaft im portugisischen Braga vom 2./3. September 2008. Um einen einzigen Rang verpasst hat Zoel Amberg (25.) die Qualifikation für Braga, schade schade! Sensationeller Erfolg für die Schweizer Teilnehmer in der Kategorie KF 3 (Junioren). Der Sieg ging an den Franzosen Brandon Maisano vor dem Genfer Michael Hêche (beide Intrepid/TM) und Taylor Mackenzie (GB). Superleistung auch vom Basler Jeffrey Schmidt (Maranello/TM), welcher wie immer ein gut vorbereitetes Kart von Germano Marrocco zur Verfügung hatte, platzierte sich auf dem tollen 11. Schlussrang. Ebenfalls qualifizieren konnte sich mit dem 19. Rang der Berner Yves von Aesch (Swiss Hutless/VKR), der unter dem Bewerber Gurtner Racing Technology an den Start ging. Somit haben sich diese drei Fahrer für den CIK-FIA Europameisterschaftsfinal vom 6./7. September 2008 auf der fahrerisch anspruchsvollen Piste von Varennes s/Allier qualifiziert. Herzliche Gratulation den Piloten und deren Betreuer. Mit dem 26. Schlussrang hat leider ein weiterer Schweizer Kartpilot, Jimmy Antunes (PCR/PCR), die Quali-Hürde nicht ganz geschafft. (Rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2008 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2008 |
![]()
Am 23. August 2008 steigt auf der Kartbahn
Friedrichshafen (Bodensee) ein besonderes Benefiz-Rennen. Ab
Mittwoch können Startplätze in einem der bis zu 15 Teams ersteigert
werden. Die jeweiligen Teamleader sind Promis wie Jan Ullrich, Sven
Hannawald, Anita Wachter Olaf Pollack etc.. Aus dem Autorennsport
(DTM) Timo Scheider und Markus Winkelhock. Der Erlös des von
Scheiders Verlobter Jasmin Rubatto organisierten Events kommt
bedürftigen Kindern zu Gute.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2008 |
Resultate
Bridgestone-Cup 2008 vom 28/29.Juni in Levier
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2008 |
![]() TCS - Aufkleber ab dem nächsten SM-Rennen obligatorisch .. ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2008
|
![]() 3. Lauf zur Kart-SM in Pavia (It) Sieg für Alain Valente (SuperMini) und 2. Rang für Patric Niederhauser (KF 2)
Kat. SuperMini:
Trotz sintflutartigem Regen, Blitz und Donner und zeitweise sogar
mit Hagel begleitet, fuhr Alain Valente beim dritten Lauf zur
Schweizer Kartmeisterschaft auf dem Circuit „7 Laghi“ bei Pavia zu
einem grandiosen Sieg im Finallauf. Nachdem Matheo Tuscher die
Führung anfänglich übernommen und sogar noch ausgebaut hatte, liess
sich Alain durch die lausigen Wetterkapriolen nicht beeindrucken und
wurde gegen Rennende immer schneller. Drei Runden vor Schluss geht
der Swiss Hutless Pilot in Führung und zum Sieg in der Kategorie
SuperMini. Matheo Tuscher wird Zweiter, gefolgt von Oliver Holdener.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2008
|
![]() Kris Richard: Zum Sieg fehlten nur 16 Hundertstel Oschersleben, südwestlich von Berlin, wo der zweite Lauf der Rotax Max Challenge stattfand war die Reise wert. Mit Ausnahme der sehr knappen Platzverhältnisse im Fahrerlager, zeitgleich fand auf der normalen Rennstrecke ein Porsche-Cup statt, passte an diesem Rennwochenende fast alles. ![]() Bereits am Freitag lag unser neues Mach 1 Chassis sehr gut. Die Kenner unter den Leser fragen sich jetzt sicher, warum jetzt Mach 1 und nicht mehr das Sodi-Chassis. Der Grund ist ein einfacher: Beim Rotax Max Euro-Lauf vor zwei Wochen hatte ich im Finallauf, an neunter Stelle liegend, einen Abflug in einen Reifenstapel. Ich verletzte mich dabei zum Glück nicht, aber mein Sodi-Chassis war nicht mehr zu gebrauchen. Das Werk von Mach 1 in Deutschland anerbot mir ihr Chassis zu fahren. . . . . . . . . . . mehr im Bericht ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.06.2008 |
![]()
Resultate
Bridgestone-Cup 2008 vom 1.Juni in
Pavia
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2008
|
![]() SM - Kart - Rennen von Mirecourt/F 17/18.Mai 2008 Klassierungen der Berner-Fahrer: ![]() Kat. Mini: Kat. Super-Mini: 3. Valente Alain, 9. Amweg Severin, 12. Von Allmen Pascal Kat. KF3: 2. Amweg Levin Kat. 125 Sport: Kat. KF2: 6. Niederhauser Patric, 17. Kilchenmann Thierry, 18. Noth Marco Kat. KZ2: 13. Danz Fabian Quelle
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.05.2008
|
Bridgestone-Cup 2008 – Round 2 – Mirecourt / F
3+4.Mai
Starke Berner Kartpiloten Der Berner Kart Racing Club als Organisator der „Round 2“ des diesjährigen Bridgestone-Cup, hat nach zahlreichen Veranstaltungen auf der Piste von Biesheim einen neuen Austragungsort gewählt. Die unzumutbaren Toilettenanlagen in Biesheim – eine Besserung war leider nicht in Sicht – veranlasste die Berner Ausschau nach einer andern Kartpiste zu halten. Mit der hervorragenden und relativ neuen Anlage von Mirecourt, wurde nun ein Standard vorgefunden, wie er eigentlich überall sein sollte. Zudem haben uns die sehr sympathischen Pistenbesitzer herzlich empfangen und uns volle Unterstützung gegeben. So kann es eben auch sein. Dass es noch die eine oder andere kleine Verbesserung braucht ist klar. Besonders die Lautsprecheranlage muss dringend aufgerüstet werden, was von den Besitzern auch erkannt wurde.
Die Strecke befindet
sich auf einem Hochplateau, am Rande einer ehemaligen US-Airbase,
die bis ca. 1965 in Betrieb war. Heute ist der Flugplatz mit der
rund 4 km langen Piste noch immer in Privatbetrieb. Grosse
Fluggesellschaften u.a. Swiss und Lufthansa führen mit den grossen
Linienmaschinen Tests (z.B. Durchstartübungen etc.) durch, aber auch
Flugmeetings und Dragsterveranstaltungen finden statt. Die Kartpiste
steht also genau am richtigen Ort, denn Lärmprobleme scheint es
keine zu geben!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2008
|
![]() ROTAX Max Challenge in Wohlen: Schnelle Berner/in Am Pfingstmontag fand ein weiterer Lauf zur ROTAX-Max Challenge auf der Kartbahn von Wohlen statt. Bereits im Quali gab es bei den Junioren eine grosse Überraschung. Die Bernerin Isabelle von Lerber markierte die Bestzeit (41.103) und stand somit im ersten Vorlauf auf der Pole Position. Knapp dahinter mit 41.112 Alain Baeriswyl vom Berner Kart Racing Club. Den ersten Vorlauf gewinnt Isabelle von Lerber vor Jerôme Schwab und Alain Baeriswyl. Der 2. Vorlauf über 18 Runden entschied Kimmy Larson für sich, knapp vor Lukas Martin und Patrick Wolf. Die Ränge 4 und 5 für Alain Baeriswyl und Isabelle von Lerber. Aus der ersten Startreihe zum Finallauf starten die Berner Mike Zürcher und Isabelle von Lerber wobei Zürcher sofort die Führung übernimmt. Nach einem Crash zwischen Martin und Wolf, welcher durch die Luft schleudert und mit einer arg verbogenen Hinterachse ausscheidet, übernimmt nun Jerôme Schwab die Führung und kann den Finallauf gewinnen. Platz 2 für Mike Zürcher und gleich dahinter Alain Baeriswyl. Isabelle von Lerber erobert den guten 5. Schlussrang. Bei der Technischen Schlusskontrolle konstatierte der Technische Kommissar ein nicht konformes Teil am Motor von Mike Zürcher, was zum Ausschluss von der Tageswertung führte. Somit rückten die nachfolgenden Piloten einen Rang nach vorne. Platz 2 für Alain Baeriswyl und Podestplatz 3 für Melville McKee. Im Zeittraining zur Rotax Challenge steht mit Sven Müller (Berner KRC)wieder ein Berner auf dem besten Startplatz mit einer Zeit von 40.206, knapp vor Dario Santoro mit 40.291 und einem weiteren Berner KRC-Pilot, André Salgado. Nicht einmal eine ganze Sekunde trennen den Erstplatzierten vom 21. Teilnehmer in dieser Kategorie. Das dürfte heiss zugehen in den Rennläufen. Genau so knapp und unzimperlich wurden denn auch die drei Rennläufe ausgetragen, wobei einige Piloten mit den Reifenstapel Bekanntschaft machten und aufgeben mussten. Der glückliche Sieger im 26 Runden Finallauf, Dario Santoro, vor dem Berner André Salgado und auf dem dritten Podestplatz Erich Sidler. Dass es nach dem Zieleinlauf unter den Fahrer-Betreuern noch zu Handgreiflichkeiten kam, ist sehr bedauerlich und darf nicht hingenommen werden. (rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.05.2008
|
![]() ![]()
Geglückter Saisonstart
an der Deutschen ROTAX MAX Challenge in Wackersdorf vom 4. Mai 2008
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.05.2008
|
![]()
Neel Jani und Team
A1GP-Switzerland sind stolz auf Triumph!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2008
|
![]() Die beiden ersten Läufe zur Meisterschaft 2008 der LO Formel Renault 2.0, welche im Rahmen des "Jim Clark Revival" in Hockenheim ausgetragen wurde, gewann Simon Trummer den ersten Lauf. Nachdem er bereits im Quali die Bestzeit mit 1'39'5 markiert hatte (Schnitt 165.3 km/h) konnte er das Rennen aus der Pole-Position in Angriff nehmen. Dies nutzte er auch perfekt aus und übernahm sofort die Spitze. Doch Christopher Zanella, ein Ostschweizer, gab ebenfalls mächtig Gas und überholte Trummer bereits in der zweiten Runde. Doch in der 14. von 18 Runden verschaltete sich Zanella eingangs der Sachskurve, was zu einem Dreher führte. Simon Trummer, der bisher ebenso souverän auf Platz zwei unterwegs war, übernahm nun wieder die Führung, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Beim zweiten Rennen am Sonntag, startete Simon aus der zweiten Startreihe - auf der Pole der Italiener Godinez und Platz 2 für Zanella. Wieder ein Blitzstart von Trummer, während sich Zanella und Thuner verheddern, kommt Simon nach der ersten Runde bereits mit eine grossen Vorsprung auf den Spanier Olive-Juve ins Motodrom. Zanella auf den sechsten Platz zurückgefallen, startete eine fulminante Aufholjagd und machte Sekunde um Sekunde gut. In der zweitletzten Runde übernahm er die Spitze. Simon war etwas enttäuscht, denn am Anfang hatte er sich einen schönen Vorsprung herausgefahren, konnte dann aber wegen Bremsproblemen Zanella keine Gegenwehr mehr leisten und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. So rangiert nun Simon Trummer nach dieser ersten Doppelveranstaltung mit 49 Punkten an der Spitze des Zwischenklassements, vor Godinez/It (45) und dem Spanier Olive-Juve (36 Punkte), Zanella mit 26 Pkt. auf dem 6. Rang. Bereits in zwei Wochen geht die Meisterschaft weiter im tschechischen Most. (rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.04.2008 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.04.2008
|
Resultate
Bridgestone-Cup 2008 vom 6.April in Parma
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.2008
|
A1GP: Neel Jani mit A1-Team
Switzerland auf Titelkurs
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.04.2008 |
![]()
Guter Einstand der
Kartfahrer/in im Autorennsport
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.04.2008
|
![]()
Wer im Gedächtnis seiner Lieben
lebt, Immanuel Kant
Überrascht und bestürzt müssen wir euch die traurige
Mitteilung machen, Urs Notter 11. August 1947 – 1. April 2008 Urs war von 1978 bis 1981 Präsident und Mitglied des OK des Kart Grand Prix Bern. Lieber Urs, wir werden dich stets in guter Erinnerung behalten. Die Abschiedsfeier findet am kommenden Montag 7. April 2008 um 16.15 Uhr auf dem Berner Hausberg Gurten statt. Der Familie entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme.
Der Vorstand
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.04.2008
|
![]() Schweizer Kartsport Jahrbuch 2008 Auf der Internetseite von AutoSportSchweiz (ASS) kann unter "Karting" und "Reglemente" das neue "Schweizer Kartsport Jahrbuch 2008" ![]() wird nächste Woche ausgeliefert. (rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.03.2008
|
Alain Valente im Schneematsch hoch überlegen Am Ostermontag fand traditionsgemäss der GP Schweiz in Wohlen statt. Dass Ostern in diesem Jahr so früh war wie schon lange nicht mehr (letztmals vor 95 Jahren), mussten die Kartfahrer und wohl auch die Begleiter am eigenen Leib erfahren. Das anfänglich noch schöne Wetter hielt nur bis Mittag und ging danach in einen veritablen Schneesturm über. Vergaser vereisten, die Zuschauer bekamen zahlreiche Dreher und Ausritte ins Weisse (normalerweise ins Grüne) zu sehen. Trotzdem waren über 110 Piloten am Start, inklusiv der 45 Teilnehmer des ROK-Cup die den ersten Lauf zum diesjährigen Cup austrugen. Man kann sich schon fragen, ob bereits im März in unseren Breitengraden Kartrennen gefahren werden soll. Die ROK Mini und Rotax Mini starteten in einem gemeinsamen Feld. Severin Amweg (Bremgarten b.B.) übernahm sofort die Spitze, doch dahinter wartete Alain Valente (Berner KRC) bis die Reifen etwas wärmer waren und zog dann locker an Amweg vorbei. Er baute seinen Vorsprung innert 12 Runden auf beachtliche 20 Sekunden aus und siegte souverän. ![]() ![]() Alain Valente und Martin Hubler: Kartfahren bei Schneefall
Platz zwei für Severin Amweg,
also eine schöne Berner Bilanz in dieser Kategorie. Auf dem 3. Rang
Brad Brunner der sich nur ganz knapp vor Mathéo Tuscher ins Ziel
retten konnte.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.03.2008
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2008
|
![]() ![]() Jenzer Motorsport: Teampräsentation in Lyss Am Freitag, 14. März 2008 fand unter Leitung von Jürg Kaufmann - in den Werkhallen in Lyss - die Präsentation der Projekte und Fahrer für die Saison 2008 statt. Mit dabei unsere BKRC-Fahrer wie SuperMini Pilot Alain Valente mit Vater Angelo, sowie Simon Trummer, welcher die Formel Renault 2.0 LO Meisterschaft bestreitet. Weitere bekannte Grössen aus dem Schweizer Kartsport, die den Sprung in den Formelrennsport wagen bzw. bereits einige Erfahrung gesammelt haben, sind die Fahrer Fabio Leimer, Christopher Zanella, Nico Müller und Fabien Thuner.
Presse und TV (MotorShow, Telebiellingue) nahmen rege Notiz und ca.
350 Gäste belebten ab 15.00 Uhr bis spät in den Abend die
Räumlichkeiten. Persönlichkeiten wie Paul Gutjahr, Daniel Fausel,
Walter Kupferschmid, Kuno Schär, Claudio Marcone, Rainer Gantenbein,
Rolf Biland, Fredy Amweg, Nicolas Bührer, Studenten der ETH Zürich
(Abteilung Formula Student), Vertreter aus der Wirtschaft sowie
Lieferanten aus der Fahrzeugindustrie und viele Freunde, darunter
Wolfgang Heidfeld, zeigten sich sehr motiviert. "Wir danken allen
für Ihr Kommen und das enorme Interesse an unserem Betrieb, sowie
all die guten Wünsche zur Saison. Wir werden uns sehr bemühen, Sie
mit guten Resultaten zu erfreuen", bedankte sich Andreas Jenzer..
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.03.2008
|
![]()
Zum neunzehnten und letzten Mal fand in Parma die „Trofeo Andrea
Margutti“ statt.
Die Schweizer Teilnehmer schlugen sich wacker, allen voran Michael Hêche, der mit Rang fünf in der Kategorie KF3 glänzte. Nach 19 erfolgreichen Jahren, verabschiedet sich die prestigeträchtige „Trofeo Andrea Margutti“ aus Parma. Ende des Jahres wird die traditionsreiche Kartpiste den Baggern weichen müssen. Es soll eine grosses Einkaufszentrum errichtet werden. Doch am vergangenen Wochenende stand noch einmal der Kartsport im Mittelpunkt. Unter den 189 Teilnehmern waren auch 16 Piloten aus der Schweiz am Start: KF 3: Raffaele Marciello; Levin Amweg; Jeffrey Schmidt; Yves von Aesch; Tristan Modoux; Michael Ryter; Jimmy Antunes und Michael Hêche. KF 2: Patrick Müller; Mauro Calamai; Thierry Kilchenmann (Berner KRC); Marc Freimann; Martin Brudermann; Mirco Gervasoni und Patric Niederhauser (Berner KRC). KF 1: Leonardo Corti Die Ergebnisse: In den KF3-Final schafften es Michael Hêche, der mit dem hervorragenden 5. Schlussrang abschloss und somit bester Schweizer war. Mit dem 23. Rang war auch Yves von Aesch unter den 34 qualifizierten Finalteilnehmern, sowie auf Rang 28 gelang auch Jimmy Antunes ein achtbares Ergebnis. Sieger wurde Kevin Ceccon (IT) vor der superschnellen Dänin Michelle Gatting (DK) und dem Finnen Aaro Vainio (SF). Insgesamt 78 Fahrer versuchten den Einzug ins Finale der KF2 zu erreichen, nur 34 Fahrer werden zugelassen. Den Gesamtsieg holte sich Zednek Groman (CZ) vor Giacomo Patrono (IT) und dem Engländer Tom Grice. Die Top Ten erreichte auch unser Schweizermeister der Kat. KF2, Patrick Müller, mit dem 10. Rang. Aber auch Alex Fontana, der letztjährige Champion der Kat. KF3, schaffte mit Rang 14 einen guten Saisonstart. Unser Thierry Kilchenmann schnupperte als letztjähriger Schweizermeister der Kat. SC 100 ebenfalls internationale Rennatmosphäre. Diese schien ihm zu behagen und mit dem 22. Schlussrang war auch er Finalteilnehmer dieser hart umkämpften Kategorie. Auf Rang 33 wurde Zoel Amberg klassiert. Die 20. Auflage der „Trofeo Andrea Margutti“ soll im 2009 auf dem „Circuit International Lucas Guerrero“ in Valencia in Spanien stattfinden. Als Organisator wird nach wie vor der Parma Karting Club auftreten. (rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.02.2008
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Souveräner Sieg für Neel Jani in Durban Mit einer reifen Leistung sicherte sich Neel Jani im phasenweise chaotischen Hauptrennen in Südafrika den Sieg für die Schweiz vor Frankreich und Portugal. Mit dem dritten Saisonsieg für Neel Jani endete heute Nachmittag das A1GP-Hauptrennen in der südafrikanischen Küstenstadt Durban. Bei exzellenten Bedingungen mit rund 30 Grad bewahrte der Schweizer kühlen Kopf (trotz erheblichen Magenschmerzen) und ließ sich in keinen der vielen Zwischenfälle verwickeln, die sich überwiegend in der ersten Kurve abspielten. Jani setzte sich in einer turbulenten Schlussphase vor Loïc Duval (Frankreich) und Sensationsmann Filipe Albuquerque (Portugal) durch, nachdem sich einige seiner Verfolger gegenseitig eliminiert und eine Safety-Car-Phase ausgelöst hatten. Wegen der zu geringen Restzeit wurde das Rennen nach 43 Runden abgebrochen und nach 41 Runden gewertet, sodass sich der letzte Zwischenfall nicht mehr auf das Resultat niederschlug. Resulate im Sprintrennen: 1. Canada (Robert Wickens); 2. Great Britain (Oliver Jarvis); 3. Schweiz (Neel Jani) ferner: 13. South Africa (Adrian Zaugg). Resultate Hauptrennen: 1. Schweiz (Neel Jani); 2. France (Loïc Duval); 3. Portugal (Filipe Albuquerque); 4. Holland (Jeroen Bleekemolen); 5. Malysia (Fairuz Fauzy); 6. China ( Cheng Cong Fu); 7. South Africa ( Adrian Zaugg). Zwischenstand nach 14 von 20 Rennen: 1. Schweiz 118 P.; 2. France 108 P.; 3. New Zealand 98 P.; 4. South Africa 83 P.; 5. Deutschland 77 P.; 6. Great Britain 70 P.; 7. Holland 69 P.; 22 Nationen klassiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.02.2008 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.02.2008 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.02.2008 |
Bridgestone-Cup
2008: Termine und News Die 8. Ausgabe des Bridgestone-Cup ist schon bald im Detail ausgearbeitet, und wie immer mit tollen Neuheiten. Hier sind sie. ![]() Der Kalender Bridgestone-Cup 2008 06.04.2008 PARMA (I) Lugano Kart Team 04.05.2008 MIRECOURT (F) Berner K.R.C. 01.06.2008 PAVIA (I) KC Ticino 29.06.2008 LEVIER (F) Lugano Kart Team 10.08.2008 CHIAVENNA (I) Lugano Kart Team 13/14.09.2008 GRAND FINALS SOUTH MILANO Lugano Kart Team Kategorien: Mini, Super Mini, 125 Challenge, 125 Super Challenge, KZ2, KF3, KF2
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.02.2008 |
Neue Strecke im Jura
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.02.2008
|
Adrian Zaugg gewinnt vor
Neel Jani in Sydney
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.01.2008
|
Kein Glück für Neel Jani
in Neuseeland
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.01.2008 |
Medieninformation
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.01.2008
|
KART – RACINGKALENDER 2008
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.01.2008 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.01.2008 |
![]() News: Infoblatt ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zum Anfang |