19.12.2013 |
![]() Pascal von Allmen auf Swiss Hutless Der in Herzogenbuchsee (BE) wohnhaft 18-jährige hat in den vergangenen Jahren stets mit guten fahrerischen Leistungen auf sich aufmerksam machen können. Leider stand ihm das Glück nicht immer zur Seite und so konnte er oft seine Leistung nicht in Resultate ummünzen. In der vergangenen Saison konnte Pascal den Titel des Vize-Schweizermeisters der Kategorie X-30 feiern. Nun haben sich Pascal und seine Familie entschieden, die Farben zu wechseln und in Zukunft mit dem Swiss-Hutless-Racing-Team zusammen zu arbeiten. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und werden Pascal bei seinen Einsätzen in der Kategorie X-30 bestmöglichst unterstützen und ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. Den ersten Sieg in unseren Farben konnte Pascal bereits am 8. Dezember beim Mietkartrennen des Berner-Kart-Racing-Club’s, dem „Winterchübu“, feiern. Herzliche Gratulation. Seinen ersten Einsatz mit einem Swiss Hutless-Kart wird Pascal voraussichtlich an der X-30 Euro-Challenge in Mariembourg (B) über Ostern haben. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Pascal und seiner Familie und werden bemüht sein, konkurrenzfähiges Material zu liefern und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. |
|||||||||||||||||||||||||||
15.12.2013 |
![]() ![]() 52. Generalversammlung und „Winterchübu 2013“ Danach
konnte zu den Ehrungen unserer erfolgreichen Piloten geschritten
werden. Die besondere Aufmerksamkeit galt dem neuen Schweizermeister der
Elitekategorie KZ2, André Reinhard aus Kallnach. Neben einem tollen
Geschenkkorb wurde ihm die Urkunde des Vorstands überreicht, sowie ein
rotes Couvert: Wie seit vielen Jahren Tradition im Berner KRC, werden
den drei Erstplatzierten in der Schweizermeisterschafts- |
|||||||||||||||||||||||||||
02.12.2013 |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
26.11.2013 |
![]() ![]() Meisterfeier 2013: LO Schweizer Kart Meisterschaft
Rund
190 Gäste waren anlässlich der Feier der Schweizermeister der
LO Schweizer Kart Meisterschaft 2013 im Race-Inn in Roggwil zugegen.
Vom Präsidenten der Nationalen Sportkommission (NSK), Andreas
Michel und dem aktuellen GP3 Fahrer Patric Niederhauser erhielten die
verschiedenen Sieger ihre Pokale überreicht. Andreas Jenzer
(Jenzer Motorsport) nahm die Gelegenheit wahr, dem Sieger des Auto
Sport Young Drivers Projektes 2013, Alain Valente seinen Award zu
überreichen.
|
|||||||||||||||||||||||||||
25.11.2013 | ![]() GP3-Rennfahrer Patric Niederhauser mit neuem Management Der 22-jährige Schweizer GP3-Rennfahrer arbeitet für die nächste Saison mit einem neuen Management zusammen. Der in Kirchdorf im Kanton Bern wohnhafte Niederhauser wird auf die Dienste des erfahrenen Motorsport-Manager Stefan Meier vertrauen. Der 44-jährige Meier ist bereits seit Jahren im Motorsport tätig. Er arbeitet auch mit dem aktuellen GP2-Champion Fabio Leimer zusammen. Patric
Niederhauser: „Es freut mich sehr in Zukunft mit Stefan
zusammenzuarbeiten. Er wird mich neben der Strecke sehr unterstützen und
in diversen Bereichen entlasten, damit ich mich stärker auf das Fahren
und dessen Vorbereitung konzentrieren kann. Ich freue mich auf unsere
gemeinsame Zukunft.“ (Quelle: soaktuell.ch) |
|||||||||||||||||||||||||||
23.11.2013 |
![]() ![]() AutoSportSchweiz Young Driver Award 2013: Alain Valente (Berner Kart Racing Club) Der Sieger des ersten Auto Sport Schweiz Young Driver
Projektjahres steht fest. Der aus dem Berner Vorort Ittigen stammende Alain
Valente (17) hat sich in den Bereichen Fitness, Medien und Fahrtraining als
stärkster Nachwuchsfahrer der Schweiz herauskristallisiert. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
17.11.2013 |
![]() Thierry Kilchenmann: Mini Challenge Saisonfinale 26.Oktober in Dijon Am Freitag hatten wir die Möglichkeit auf der Rennstrecke zu trainieren. Dieses machten wir auch. Ich hatte sofort wieder ein gutes Gefühl. Die Strecke gefällt mir und ich hatte auch volles Vertrauen in den Mini. Er lag super auf der Strecke. Schon am Freitag Abend hatten wir uns entschieden, das Training am Samstag nicht zu fahren um den Mini mit kühlem Motor und Pneus für den ersten Sprint bereit zu haben. Am Samstag mussten wir nur noch den Transponder (Zeitimpulsgeber) am Mini montieren. Beim Fahrerbriefing wurden wir informiert, dass jedes Fahrzeug am Training teilnehmen müsse um die Transponder zu testen. Kurze Hektik, schnell wieder die gebrauchten Räder montieren. Im Training fuhr ich zwei sehr langsame Runden und stellte den Mini wieder in das Fahrerlager. Für den ersten Sprint montierten wir neue Pneus. Da ich das Gefühle hatte das Wetter könnte schlechter werden, entschied ich mich, gleich zu Beginn auf die Strecke zu fahren. Zufälligerweise stand Mahler vor mir. Er stellte sich hinter einen schnellen Racing Mini, um wohl auch vom Windschatten profitieren zu können. Stecke frei und los gings. Bereits in der ersten Kurve flog aber der Racing-Mini ins Kiesbett und Mahler hatte keinen Windschatten mehr. Aber dafür ich! Die Distanz auf Mahler wurde immer kleiner und in der ersten vollen Runde konnte ich ihn in der Kurve nach der Zielgeraden innen überholen. Dann gelbe Flagge. Ich fuhr diese Runde zu Ende und danach in die Box. Mein Vater informierte mich, dass meine Schnellste Runde 1.39.307 vom Bildschirm verschwunden ist. Nach Rücksprache mit der Rennleitung wussten wir, dass die ersten 3 Runden gestrichen wurden, da die gelbe Flagge geschwenkt wurde. In dem Zeitpunkt wusste ich aber schon, dass meine gefühlte schnellste Runde vor Auftauchen der gelben Flagge gefahren hatte. Wieder viel Hektik, sofort neue Pneus (Räder) vorne und wieder raus auf die Strecke. Es hatte aber zu viel Verkehr und mein Mini war auch schon zu warm um eine wirklich schnelle Runde in den Asphalt zu brennen. Ich wurde nur als 6. in der Rangliste aufgeführt (Mahler 2.). Sehr grosse Sch…se !! (ich fuhr mit nur 7. Punkten Vorsprung auf Mahler nach Dijon.) Ich suchte die Rennleitung auf und wollte einen Protest gegen dieses Resultat deponieren. Diese nahmen mich aber nicht sehr ernst. Erst als ich mit den geforderten 400 Euro bei ihnen vorsprach, erhörten sie mich. Für den 2. Sprint musste ich mich sehr konzentrieren. Ich tobte innerlich vor Wut. Mein Freund und Kollege Wintsch versprach, mir zu helfen. Wir fuhren wieder als erste auf die Strecke und ich konnte wieder gleich in der ersten Runde eine gefühlte sehr schneller Runde fahren. Diese Zeit konnte bis zum Schluss keiner meiner Konkurrenten unterbieten. ( Mahler wurde 5.). Mit diesem Sieg stand ich als Meister der Mini Challenge 2013 fest. Das Zückerchen noch zum Schluss: die Rennkommissare kontrollierten die Zeiten aus dem ersten Lauf und stellten selber fest, dass einzelne Fahrer vor Auftauchen der gelben Flagge schnelle Runden erzielten. Mein Protest wurde gutgeheissen und auch die 400 Euro erhielt ich zurück. Dadurch bin ich vom 6. auf den 1. Platz vorgerückt. Doppelsieg zum Schluss der Saison! Freundliche
Grüsse www.tkracing.ch |
|||||||||||||||||||||||||||
10.11.2013 |
![]() VEGA Trofeo 2014 Die
Organisation der „VEGA Trofeo (Schweiz) 2014“ kann bereits jetzt die
Renndaten für das Jahr 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||
03.11.2013 |
![]() Meisterfeier im „Race-Inn“ Roggwil Am Sonntag, 24. November 2013 findet die Meisterfeier der „LO Schweizer Kart Meisterschaft 2013“ in Roggwil/BE statt.
|
|||||||||||||||||||||||||||
03.11.2013 | ![]() GP2: Fabio Leimer neuer Meister 2013 Fabio
Leimer hat sein Ziel erreicht: Der Schweizer sicherte sich mit dem 4.
Platz im Hauptrennen des GP in Abu Dhabi die GP2-Meisterschaft. Der
Racing Engineering-Pilot startet in seinem vierten Jahr in der GP2
Serie, jetzt gelang der lang ersehnte Triumph! Fabio hat seine Motorsportkarriere als Kartpilot beim Kart Club Rothrist gestartet. Wir gratulieren zum grossen Erfolg! (rab) |
|||||||||||||||||||||||||||
03.11.2013 |
Eine Woche nach Abschluss der Saison in der World Series by Renault, welche Formel-Renault-Pilot Nico Müller aus Thun auf Platz fünf beendete, steht fest, dass der 21-jährige für die offiziellen Tests ins GP2-Cockpit klettern kann. Der diesjährige Monaco- und Budapest- Sieger kann nach dem Formel 1 Grand Prix von Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit für die beiden GP2-Top-Teams von Arden International und Racing Engineering testen. Nach dem Nachtrennen der Formel 1 in Abu Dhabi testet ab Dienstag, 5. November 2013 die GP2 drei Tage auf dem Yas Marina Circuit. Der Thuner Nico Müller bekommt zwei exklusive Testmöglichkeiten: Am Dienstag, 5. November 2013 bei Arden International, dem Rennstall aus Banbury, welcher 1997 vom heutigen Teamchef von Red Bull Racing, Christian Horner, gegründet wurde und seit 2005 in der GP2 ist. Und am Mittwoch, 6. November 2013 für Racing Engineering, dem spanischen Team von Besitzer Alfonso de Orleans-Borbón, mit Sitz im andalusischen Sanlúcar de Barrameda nahe Jerez de la Frontera. Das Team führt vor dem Saisonfinale mit dem Aargauer Fabio Leimer die Meisterschaft an. "Ich freue mich sehr, das GP2 Auto und die Strecke von Abu Dhabi zu entdecken. Es wird sicherlich interessant zu sehen, wie sich die Pirelli Reifen im Vergleich zu den mir bekannten Michelin's verhalten werden und wie schnell mir die Umstellung vom FR 3.5 auf den GP2 Boliden gelingen wird. " Nico Müller konnte dank seiner starken Resultate im Verlaufe der WSR Saison 2013 die Aufmerksamkeit dieser Topteams auf sich ziehen und kriegt nun die Chance, sich im GP2 Auto unter Beweis zu stellen. Dank der Unterstützung der Great Star Financial Holding Ltd mit Sitz in Luxemburg und der Schweizer Firmen Itten Brechbühl & EuroKaution kann der junge Berner Oberländer diese Chance wahrnehmen. "Mit zwei so namhaften Teams wie Racing Engineering und Arden arbeiten zu dürfen ist natürlich super. Ich hoffe, möglichst viel Erfahrung aus den beiden Tagen mitzunehmen und einen guten Eindruck zu hinterlassen!"
|
|||||||||||||||||||||||||||
25.10.2013 |
![]() Young Drivers: Resultate Fitnesstest Die 13 jungen Piloten aus dem Auto Sport Schweiz Young Drivers Projekt, welche sich am Fitnesstag vom 12. Oktober 2013 durch Otmar Keller (OK Health and Experience) haben testen lassen, erzielten zum Teil sehr interessante Resultate.Beim Fit for Racing Test in den drei Disziplinen Reaktion / Kraftausdauer / Ausdauer wurde augenscheinlich, welche Piloten im Bereich Kraftausdauer/Ausdauer dringend an ihrer Fitness arbeiten müssen. Da gab es zum Teil eklatante Unterschiede und es wurde aufgezeigt, dass nicht unbedingt die „Schnellsten“ auf der Rennstrecke auch die „Besten“ im Fitnessbereich sind. Beim Koordinations-Test und Training konnten zusätzlich Bonus- oder Minus-Punkte ergattert werden und aus diesen sowie einer subjektiven Beurteilung durch die Experten wurde im Anschluss die definitive Auswertung erstellt. Die Piloten werden in den kommenden Tagen eine individuelle Auswertung mit Analyse ihrer Leistung sowie Trainingstipps erhalten. Ranking Fit for Racing – Auto Sport Schweiz Young Drivers 1. Mathys Flavio, 2. Valente Alain, 3. Zoia Loris, 4. Berglas Randy, 5. Mauron Lucas Ayrton, 6. Rindlisbacher Nico, 7. Scherer Fabio, 8. Rhyn Rudolf, 9. Egler Yannick, 10. Rogivue Nikolaj. 11. Alvaro Vincenzo, 12. Haxhiu Gjergj, 13. Seewer Philipp Es wird interessant zu sehen sein, wie sich die 13 Auto Sport Schweiz Young Drivers am Montag, 28. Oktober 2013 auf der Rennstrecke in Magny-Cours schlagen werden, wenn sie Fahrtrainings in Formel Renault Fahrzeugen absolvieren werden. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
21.10.2013 |
|
|||||||||||||||||||||||||||
21.10.2013 | ![]() Feiner Erfolg für Neel Jani Der Seeländer gewinnt zum zweiten Mal in Folge das als «Petit Le Mains» bekannte 1000-Meilen-Rennen in Brasselton (Georgia) in den US-Le-Mans-Series. Neel Jani feierte zusammen mit dem Deutschen Nick Heidfeld und dem Franzosen Nicolas Prost im Auto des Westschweizer Rebellion-Racing-Teams einen überlegenen Sieg mit sechs Runden Vorsprung. Für Jani, der bereits im Qualifying Bestzeit gefahren war, war es der letzte Einsatz für seinen aktuellen Arbeitgeber. Ab nächster Saison steht der frühere Formel-1-Testfahrer als Porsche-Werkfahrer in der Langstrecken-WM im Einsatz. Nach den zwei Vollerfolgen beim «kleinen Le Mans» strebt Jani nun den Sieg auch beim Klassiker in Frankreich an. (si) |
|||||||||||||||||||||||||||
18.10.2013 |
![]() Thierry Kilchenmann: Mini Challenge Ambri Am letzten Sonntag konnte ich in Ambri bereits wieder einen Sieg verbuchen.Dadurch wird der Kampf um den Sieg für die Meisterschaft 2013 noch spannender. Mein härtester Rivale - Hannes Mahler - hatte Mühe und konnte nur den 8. Platz erreichen. Im Klassement erscheine ich nun mit 401 gegen 366 Punkte vor Mahler. Laut Reglement können aber die 2 resp. 3 schlechtesten Resultate gestrichen werden. Mahler kann unter anderem auch seine Disqualifikation (Grund: Unerlaubter Einsatz einer nicht Reglements konformen leichteren Batterie) in Oberhallau streichen. Dadurch verringert sich mein Vorsprung aber nur noch auf 7-10 Punkte. Angebot hiermit und jetzt an alle
Sponsoren, welche von mir eine Taxifahrt offeriert bekommen haben: reservierte
Euch den Termin: Wo: Rennstrecke in Dijon (F) Wie: Wir fahren ab Bern mit einem Kleinbus an die Rennstrecke (Infos folgen) Dort dürfen alle Sponsoren aus den Jahren 2012 und 2013, welche sich für die Stufe 250er Sponsor (und höher) engagiert haben, die versprochene Taxifahrt im Mini Challenge einlösen. Gäste sind willkommen und können sich diese Leistung „upgraden“, Freundliche
Grüsse Thierry Kilchenmann thierry@tkracing.ch www.tkracing.ch |
|||||||||||||||||||||||||||
07.10.2013 | ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
28.09.2013 |
|
|||||||||||||||||||||||||||
15.09.2013 |
![]() Final LO Schweizer Kart Meisterschaft 2013: Nico Müller und Patric Niederhauser am nächsten Wochenende in Lignières am Start. Die Chancen der Berner Kartpiloten: Also da liegt sicher noch einiges drin. Für die einzige Frau im Starterfeld, Marylin Niederhauser (Berner KRC) geht es um weitere Erfahrung und um Punkte zu sammeln. Zur Zeit ist sie auf Rang 21 klassiert. Die zweite schnelle Frau, Ramona Jetzer, kann leider nicht starten, da sie sich bei einer Startkarambolage beim letzten LO SKM-Rennen im französischen Levier ziemlich schwere Verletzungen zugezogen hatte. Wir wünschen an dieser Stelle rasche und gute Besserung! Die Königsklasse im Schweizer Kartsport, die Kategorie „KZ2“, wird zur Zeit von Ken Allemann (Spirit Racing) dominiert. Er führt im Zwischenklassement vor dem letzten Lauf mit komfortablen 49 Punkten Vorsprung auf den Berner André Reinhard (Berner KRC) mit 222 Zählern. Mike Zürcher und Rudolf Rhyn (beide KC Thun-Oberland) folgen auf Rang 3 und 4 mit 178 bzw. 141 Punkten. Alain Valente (Berner KRC) belegt den 5. Zwischenrang mit 99 Zählern. Hier dürfte ein Podestplatz in der SKM nicht mehr in Reichweite liegen. Wer einen spannenden Rennsonntag erleben möchte, der darf am kommenden Wochenende in Lignières nicht fehlen. Kartsport vom Feinsten, auf einer schönen und sehr schnellen Piste ist angesagt. (Rab) |
|||||||||||||||||||||||||||
15.09.2013 |
![]() In einem Regenrennen konnte Nico am Samstag einen grandiosen Sieg einfahren, den zweiten in dieser Meisterschaft nach Monaco. Aus der ersten Reihe gestartet, neben seinem Mannschaftskollegen André Negrao, welcher bei misslichen Wetterverhältnissen am Morgen die Pole holte, übernahm Nico rasch das Zepter des Rennens. Er konnte sich immer mehr vom Feld absetzen und der Abstand wuchs kontinuierlich an. Im Ziel betrug der Vorsprung auf den zweit platzierten Kevin Magnussen 27 Sekunden (das detaillierte Klassement finden Sie unter (www.worldseriesbyrenault.fr). Mit diesem Sieg klettert Nico im Gesamtklassement von Platz 7 auf Platz 5, nur 6 Punkte hinter dem dritt platzierten Melker. Nachtrag: Im 2. Rennen vom Sonntag erreichte Nico Müller den ausgezeichneten 5. Rang. Zoel Amberg und Christopher Zanella (beide CH) auf den Plätzen 18 und 19. |
|||||||||||||||||||||||||||
02.09.2013 | ![]() Resultate Bilder (Quelle: Kappelentrophy) |
|||||||||||||||||||||||||||
29.08.2013 | ![]() L K T - LEITHNER-KART-TECHNIK und unser „Mister DAI Trophy“ besser bekannt unter „SIGI“ luden ganz offiziell zu der KOSTENLOSEN Bambini Sichtung in Rotthalmünster (BRD) ein. UND…..????? Es folgten SAGE UND SCHREIBE über 20 Fahrer dieser Einladung aus VIER Nationen, darunter auch drei Ladys ( Mädchen ) Deutschland, Schweiz, Serbien, und Österreich!!!!! Felix stellte eine ganze Armada an Karts incl. WTP Motoren kostenlos zur Verfügung und die Kinder zwischen 4 und 12 Jahren waren vollends begeistert. Auch deren Eltern. Kommendes Wochenende, am Samstag den 31.August findet das zweite Bambini-Treffen statt. Mit bereits ein bisschen mehr Rennatmosphäre. Ganzer Bericht ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
21.08.2013 |
![]() Die geglückte Rückkehr in die Punkte Rückblick Hungaroring
Wer nun noch bedenkt, dass die Grundlage dieses eben „besten Rennwochenendes“ ein 17. Rang im Vorschau Spa-Francorchamps Die gut 7 km lange Strecke in Spa-Francorchamps entspricht mit ihren schnellen Geraden und den weiten
|
|||||||||||||||||||||||||||
19.08.2013 |
![]() ![]() LO SKM 2013 Levier Auf der Kartpiste von Levier konnte der 4. Lauf zur LO Schweizer Kart Meisterschaft bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Die Piste in Levier verfügt über eine interessante Streckenführung und fordert den Piloten einiges an Können ab. Nicht weniger als 80 Piloten gingen in den 5 Meisterschaftskategorien an den Start und sorgten, insbesondere in den mit grossen Feldern besetzten Kategorien Iame X30 und KZ2, für äusserst attraktive Rennen. Ganzer Bericht vom ASS: ![]() Finalstart X30 Finalstart KZ2 Klassierungen der Berner-Fahrer: Mini: 4. Mike MÜLLER IAME X30: 1. Pascal VON ALLMEN 16. Marylin NIEDERHAUSER KZ2: 6. Alain VALENTE 7. André REINHARD Ranglisten: ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||
10.08.2013 | ![]() Karibik Abend auf der Kartbahn Lyss Am Samstag 17. August 2013 findet der „Karibik Abend“
auf der Kartbahn Lyss statt. Nicht nur Kartfahren ist möglich, auch
feines Essen ist im Kartbahn Restaurant zu geniessen. Zu den Klängen der
„Steelband Lyss“, wird ein „karibisches Buffet à discrestion“ präsentiert. Für die kleinen Gäste wird ein „Funpark for kids“ aufgebaut und zudem ist auch noch Party angesagt mit „DJ Matula“. Barbara von Aesch und ihr Team freuen sich, viele Gäste auf der Kartbahn begrüssen zu dürfen. Bis bald…… (rab) |
|||||||||||||||||||||||||||
31.07.2013 |
![]() Fabian Danz Rennbericht Clio Eurocup
Lauf 5&6 Nach bisher vier erfolglosen Wertungsläufen in Imola
und Spa, welche fast vollumfänglich auf technische Probleme mit den Bremsen
zurückzuführen sind, reisten wir nach Spielberg. Die Motivation war gross, ist
Spielberg doch meine absolute Lieblingsstrecke. Auf der Start-Ziel Geraden
glänzt übrigens ein neues Stück Leitplanke. Keine Ahnung Freies Training Nach dem freien Training brauchte es einen Bremsen-Fachmann
und einen Renault Ingenieur, um die
Probleme die mich nun seit anfangs Saison begleiten endgültig zu beheben. Man
sagt ja, besser spät als nie… Qualifying einer Stelle
leicht abseits der Strecke gesichtet wurde. Fakt: Rennen 1 Startplatz 13 / Rennen 2 Startplatz 15 Rennen 1 Rennen 2 Ich holte mir an diesem Wochenende somit meine ersten 10
Punkte und hoffe, dass es von nun an steil (oder wenigstens permanent) bergauf
geht! |
|||||||||||||||||||||||||||
26.07.2013 |
![]() Newsletter Juli 2013 Zwanzig Tage nach den spannenden Rennen auf dem Nürburgring geht die GP2-Serie vom 26. – 28. Juli auf dem Hungaroring in ihr bereits 7. Saison-Rennwochenende. Die erste Saisonhälfte ist vorbei und die Schonfrist für die Piloten definitiv abgelaufen. Auf dem 4.381 km langen Hungaroring sehen sich die Fahrer mit 14 sehr unterschiedlichen Kurven auf einem eher schmalen Circuit konfrontiert. Die engste Kurve weist einen Radius von 20 Metern, die weiteste einen solchen von 400 Metern auf. Die Strecke liegt in einem kleinen Tal, rund 20 Kilometer vom Budapester Stadtzentrum entfernt, in welchem in den letzten Jahren öfters sehr hohe Temperaturen gemessen wurden. Aber auch Gewitter und dadurch bedingte Regenrennen sind möglich, wobei die Strecke in diesem „Kessel“ wieder besonders schnell abtrocknen kann. Umso wichtiger sind ein gutes Reifenmanagement und eine durchdachte Strategie. |
|||||||||||||||||||||||||||
26.07.2013 |
![]()
NACH DEM TOLLEN CAMP IM FRÜHLING HABEN WIR UNS AUF ALLGEMEINEN WUNSCH
HIN ENTSCHLOSSEN, DIESES FINDET VOM 24. – 27. OKTOBER STATT. WO FINDET UNSER CAMP STATT? NEU IM ANGEBOT: ZUM VORMERKEN: SCHON MAL DATUM RESERVIEREN !!! EINLADUNG MIT GENAUEREN ANGABEN FOLGT. Freundliche Grüsse / Meilleures salutations /
Cordiali Saluti / Best regards Niklaus
Gurtner |
|||||||||||||||||||||||||||
23.07.2013 |
![]() Ortona erlebte spannendes EM-Finale Aufregender hätten die Rennen des zweiten Laufes zur CIK-FIA KF & KFJ Europameisterschaft in Ortona nicht sein können. Erst auf den letzten Metern vielen die endgültigen Entscheidungen. In der KF sicherte sich Max Verstappen die EM-Krone, bei den Junioren ging der Sieg an Lando Norris. Die Deutsche Sophia Floersch fährt im KFJ-Finale auf einen tollen zehnten Rang. Nach dem Auftakt in Alcaniz standen nun auf dem 1.600 Meter langen Kurs in Ortona die endgültigen Entscheidungen ins Haus. Als Gesamtführende reisten Nicklas Nielsen (KF) und Lando Norris (KFJ) nach Italien und erlebten ein Wechselbad der Gefühle. Bestens gelaunt war der Gesamtführende Nicklas Nielsen (Kosmic/Vortex) nach dem Zeittraining und den Heats. Der Däne führte das Feld an und galt damit als ernstzunehmender Titelaspirant. In den Pre-Finals teilten sich dann Karol Basz (Tony-Kart/Vortex) und Max Verstappen (CRG/TM) die Siege und standen in der ersten Startreihe für das Finale. Dieses begann mit einem Paukenschlag: Nicklas Nielsen musste sein Kart nach drei Runden im Aus abstellen und konnte nur noch zusehen, wie sich an der Spitze Verstappen und Basz einen tollen Fight lieferten. Zu Beginn schien es als ob Verstappen das Tempo vorgeben könnte, doch der Pole Basz ließ nicht locker und setzte kurz vor Rennende zum Manöver an. Dabei hatten beide jedoch nicht mit dem Franzosen Valentin Moineault (ART GP/TM) gerechnet. Der zog an dem Duo vorbei und sicherte sich den Sieg und die Vize-Meisterschaft. Ein zweiter Platz reichte letztendlich aber für Verstappen aus. Nach dem Gewinn der KZ1 Europameisterschaft darf der Niederländer nun auch den KF EM-Titel auf seinem Konto gut schreiben. Dritter im Rennen wurde Jordan Lennox-Lamb (CRG/BMB), eine spätere Zehnsekundenstrafe ließ ihn jedoch zurück fallen. Neuer Dritter war Basz vor Dorian Boccolacci (Energy/TM) und Felice Tiene (CRG/IAME). In der Meisterschaft behauptete sich Christian Sörensen (Tony-Kart/Vortex) als Dritter vor Basz und Pechvogel Nielsen. Eine tolle Leistung lieferte auch Mach1-Kart-Werkspilot John Norris ab. Nach viel Pech in Spanien, sah er diesmal als hervorragender 17. das Ziel. Der Brite Daniel Ticktum (FA Kart/Vortex) war bei den Junioren nicht zu schlagen. Mit der Pole-Position nach dem Zeittraining und den Heats, einem Sieg im Pre-Finale und am Ende auch dem Triumpf im Finale gab der Pilot zu keinem Zeitpunkt seine Spitzenposition aus der Hand. Trotz der dominanten Vorstellung des RFM-Piloten bot der Titelkampf genügend Stoff für einen Krimi. Martijn van Leeuwen (Zanardi/TM) hatte nach den Pre-Finals die besten Karten. Der Niederländer startete aus der zweiten Reihe und setzte sich im Finale direkt hinter Ticktum als Zweiter fest. Doch eine spätere Kollision warf ihn bis auf Position zwölf zurück. In den verbleibenden Rennrunden zeigte van Leeuwen aber eine beeindruckende Aufholjagd und sah das Ziel als Siebter. In der Meisterschaft ging damit der Titel an Lando Norris (FA Kart/Vortex) vor Daniel Ticktum und Martijn van Leeuwen. Die drei Youngsters lagen punktgleich an der Spitze des Feldes. Für große Freude im deutschen Lager sorgte Sophia Floersch (Tony-Kart/Vortex). Die schnelle Grünwalderin präsentierte sich in Ortona bestens aufgelegt und schaffte im Finale den Sprung in die Top-Ten. Hier hätte auch Mick Betsch landen können, doch eine Kollision im Rennverlauf warf ihn zurück. Nicht an seine gute Performance aus Alcaniz konnte David Beckmann (Zanardi/BMB) anknüpfen. Der junge Hagener verpasste den Finaleinzug. Quelle: Kartmagazin.de) |
|||||||||||||||||||||||||||
22.07.2013 |
![]() Viel Frust nach den Plätzen 13 und 18 ![]() am Red Bull Ring in Spielberg pd. Der Red Bull Ring in Spielberg war für Nico Müller (21) kein gutes Pflaster. Bei den Saisonläufen 10 Für
den Berner Formel-Renault-Pilot Nico Müller (21) kommt die Sommerpause
zum richtigen Zeitpunkt. Auf dem 4,326 Kilometer langen Red
Bull Ring in Spielberg war der Draco-Pilot am vergangenen Wochenende
nie konkurrenzfähig. „Das Auto lief eigentlich nur im 1. Qualifying am Samstag gut (Startplatz 5). Danach schafften wir es nicht mehr, den Wagen richtig hinzubekommen. Das war total frustrierend“, so Müller. |
|||||||||||||||||||||||||||
07.07.2013 |
![]() Max Verstappens überragende Leistung in Genk / B Max
Verstappen ist der neue CIK-FIA KZ Kart Europameister. Mit einer überragenden
Leistung sicherte sich der Nach seinem Sieg in Wackersdorf, galt Max Verstappen (CRG/TM) auch in Belgien
als großer Favorit auf den Sieg. |
|||||||||||||||||||||||||||
02.07.2013 | ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
27.06.2013 |
![]() Neel Jani: 2014 im neuen LMP1-Porsche unterwegs Ein weiterer Fahrer steht für den Einsatz in der Spitzenklasse der
Langstrecken- Jani begann seine Karriere klassisch im Alter von zwölf Jahren im Kartsport
und stieg mit 16 Jahren in den Formelsport auf. 2002 wurde "Für Porsche in der Sportwagen-Weltmeisterschaft und bei den 24
Stunden von Le Mans zu starten, ist die Erfüllung eines Traums", "Neel Jani ist sehr talentiert und derzeit einer der besten Sportwagen-Piloten
überhaupt. Ich freue mich, dass nun bereits drei Fahrer für (Quelle:Motorsport-Magazin)
|
|||||||||||||||||||||||||||
25.06.2013 |
![]() Zwischenbilanz – Interview mit
Simon Trummer weiter. Wie hast du die vergangene Zeit seit dem Monaco-Rennwochenende genutzt? Ja, da der Sommer endlich zurückkam, konnte ich meine Alternativ-Sportarten ausführen. Ich halte mich mit Klettern, Kanu, Trekking, Motorrad und Laufen fit. ...Bis jetzt wurde mir jedenfalls nicht langweilig, einzig das Renn-Feeling fehlt! Letzte Saison bist du für ein englisches Team gefahren, mit welchen Gefühlen wirst du nun nach England reisen – will man da speziell jemandem etwas beweisen oder ist es ein Rennen wie jedes andere auch? Ich gehe ohne spezielle Erinnerungen an irgendwas oder irgendwen nach Silverstone – für mich ist es ein Rennen wie jedes andere auch, ich gebe immer mein Bestes. 1950 fand in Silverstone der erste Formel-1-Weltmeisterschaftslauf überhaupt statt. Wie gut kennst du dich in der Formel-1-Geschichte aus? Ich kenne mich ziemlich gut aus, aber dies wusste ich jetzt ehrlich gesagt nicht. In Silverstone regnet es oft – ein Plus oder ein Minus für dich? Das einzige Minus in Silverstone ist, dass man am Morgen nicht von der Sonne geweckt wird… Du bist hervorragend in die Saison gestartet und warst in den ersten drei Rennen immer in den Punkten. Danach hat’s nicht mehr geklappt. Woran lag’s und was kann man tun, um wieder zum Erfolg zu kommen? Ja, das stimmt. Wir konnten in den Europa-Rennen keine optimale Abstimmung zwischen mir und den Reifen finden, was sicherlich mit den kühleren Temperaturen zu tun hat. Was wir tun, ist weiterarbeiten und weiterhin an die Erfolge glauben. Du bist auf dem Rennplatz viel lockerer geworden, steckst Niederlagen einfacher weg als noch vor ein, zwei Jahren. Worauf führst du dies zurück? Das hat sicherlich damit zu tun, dass ich etwas älter geworden bin, Dinge erlebt habe, die ich vorher noch nicht kannte. Ich meine, das Leben macht einen reifer. Das Rapax-Auto ist diese Saison sehr schnell. Wie viel macht das Auto in der GP2-Serie aus? Eigentlich fahren ja alle Teams grundsätzlich mit dem gleichen Auto – was kann man aber besser machen als die anderen? Ja, das Auto funktioniert. Das gibt mir Vertrauen. Es fehlt jetzt wirklich nur noch wenig, um alles zusammenzubringen. Den Unterschied macht in der GP2 die Zusammenarbeit im Team, der Teamspirit und natürlich der Fahrer aus. Wie sieht eure weitere Vorbereitung im Hinblick auf Silverstone noch aus? Eigentlich wie gewohnt: Simulator und top Vorbereitung im Team. Zum Schluss noch ein Tipp – wer gewinnt das Formel-1-Rennen in Silverstone? Schwierig – keine Ahnung – ich denke, da ist wirklich alles offen. Druckversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
23.06.2013 |
![]() ![]() LO SKM 2013 Vesoul Klassierungen der Berner-Fahrer: Mini: 2. Mike MÜLLER IAME X30: 15. Marylin NIEDERHAUSER 18. Pascal VON ALLMEN KZ2: 1. André REINHARD 8. Alain VALENTE 10. Yves VON AESCH |
|||||||||||||||||||||||||||
16.06.2013 | ![]() ![]() ![]() ![]() 2. Kartsport Schnupperkurs 2013 Auto Sport Schweiz unterstützt ein lokales Projekt des Berner Kart Racing Clubs (s. Flyer) zur Generierung von neuem Kart-Nachwuchs. Dieses Projekt sieht vor, dass an verschiedenen Nachmittagen bis zu 10 Kids unter Anleitung von Kart-Spezialisten und bekannten Fahrern (u.a. Nico Müller, Patric Niederhauser, Yves von Aesch) an den Kartsport herangeführt werden sollen. Hier ein kleiner Bericht eines solchen Schnupperkurses: Endlich, im dritten Anlauf hat das Wetter mitgespielt. Das Warten hat sich gelohnt und entsprechend waren die Kinder voller Vorfreude auf einen spannenden Nachmittag auf der Kartbahn Lyss. Nach der kurzen Begrüssung und der Instruktion über das Verhalten auf der Rennstrecke, sowie die obligatorische Flaggenkunde, wurden die Rennoveralls anprobiert, die richtige Helmgrösse ausgewählt, Unterhelm, Handschuhe und Schuhe angezogen. Die kleinen „Racer“ standen nun bereit für die ersten Fahrübungen, welche unter der kundigen Anleitung und Aufsicht von erfahrenen Kartpiloten ausgetragen wurden. Sofort hat man bemerkt, dass da eine gute Gruppe von Teilnehmenden am Werke war. Die ersten Runden konnten auf der Piste hinter einem Mietkart, welches von Schweizermeister André Reinhard pilotiert wurde, absolviert werden. Wichtig ist vor allem, dass die Anfänger ungestört von grossen Rennkarts die Runden drehen und so den sicheren Umgang mit dem neuen Gefährt und den zahlreichen neuen Situationen erproben können. Die Kinder steuern an den Schnupperkursen SuperMini-Rennkarts, welche auch an der Schweizermeisterschaft gefahren werden. Das warme Wetter und die zahlreich gefahrenen Runden machten richtig Durst und Hunger. Das Kartbahn Restaurant war der nächste Treffpunkt mit kühlen Getränken und feinen Nussgipfel. Lebhaft wurde diskutiert und erste Erfahrungen ausgetauscht. Herrliches Ambiente! Danach ging es wieder auf die Piste um das Gelernte zu vertiefen. Das Gaspedal wurde zum Teil schon recht ordentlich gedrückt, so dass der eine oder andere Dreher nicht mehr zu vermeiden war. Alles halb so schlimm, der Fahrer aber um eine Erfahrung reicher. Das obligatorische Gruppenfoto stand noch auf dem Programm. Nach einem kurzen Résumé im Theorieraum und dem Verleihen der Diplome, der Medaillen und einer Infomappe, geht ein toller Tag zu Ende. … War da schon ein künftiger Champion dabei? (Quelle: B.Raemy + Auto Sport Schweiz) |
|||||||||||||||||||||||||||
12.06.2013 |
Kappelen Trophy 2013: Race 2 Es geht in
die zweite Runde! Am kommenden Samstag, 15.Juni 2013
findet das zweite Rennen der Wir freuen uns auf faire und spannende Rennen bei Sonnenschein!
|
|||||||||||||||||||||||||||
10.06.2013 |
![]() ![]() ![]() Liebe
Kartsportfreunde Bitte
Hotelreservation selbständig vornehmen. Wer gerne
für 1 oder 2 Tage ein Kart mieten möchte, soll sich
bitte mit Ingo Emenegger (KARTRACING BADEN, emenegger-ingo@t-online.de)
oder Niklaus Gurtner (SWISS HUTLESS KARTS, niklaus.gurtner@swisshutless. Mietpreise: Preise
verstehen sich pro Tag, alles inklusive ausser: Bahnmiete
(25.00€ pro Tag), defekte Teile infolge Unfall, Selbstverständlich sind Testfahrten (10 – 15 Min.) kostenlos. Bitte meldet
Euch bis spätestens am 28. Juni 2013, mit Angabe der Anzahl
Teilnehmer, an. Für eventuelle Fragen stehen wir Euch selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein gelungenes Motorsport-Wochenende. Freundliche Grüsse / Meilleures salutations / Cordiali Saluti / Best regardsNiklaus Gurtner Managing Director SWISS HUTLESS KARTS AG Grenzstrasse 31 CH-3250 Lyss Tel. +41 32 384 84 84 Fax +41 32 384 40 57
|
|||||||||||||||||||||||||||
26.05.2013 |
![]() Nico Müller siegt in Monaco Zumindest
der Formula Renault 3.5 World Series hat das alte Monaco-Credo, dass
das Qualifying die halbe Miete ist, (Quelle:Motorsport-Magazin) |
|||||||||||||||||||||||||||
21.05.2013 |
![]() ![]() LO SKM 2013 Wohlen Weit über 1‘000 Zuschauer haben den zweiten Lauf zur LO Schweizer Kart Meisterschaft 2013 in Wohlen verfolgt und konnten sich ein Bild vom rasanten Kartrennsport machen. Die prächtige Zuschauerkulisse war für die Piloten zusätzlicher Ansporn auf der anspruchsvollen und nicht gerade materialschonenden Piste wirklich Vollgas zu geben. Durch die gleichbleibenden und trockenen Wetterbedingungen galten für alle Piloten dieselben Bedingungen um die kräfteraubenden Runden zu absolvieren. Ganzer Bericht vom ASS ![]() Klassierungen der Berner-Fahrer: Mini: 3. Mike MÜLLER IAME X30: 8. Pascal VON ALLMEN --. Marylin NIEDERHAUSER --. Franco CITINO KZ2: 4 .André REINHARD 6. Alain VALENTE Ranglisten: ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||
06.05.2013 | ![]() Thierry Kilchenmann: Mini Challenge Interlaken Ohne Regen konnten wir unsern Besichtigungslauf, 2 Trainings –und 2 Rennläufe fahren. Beim 1. Lauf
konnte ich die 3. Beste Zeit fahren. Beim 2.
Lauf konnte ich mich, wie fast
alle anderen nicht Schlussrangliste nach 2 Rennläufen: Mahler, Nassinbeni (Gastfahrer),Ich Besten Dank
an alle Besucher: Frei Richard, Gfeller
Marc, Hänni Aschi, Imboden Lea, Wyssen Corine,
König Urs, Freundliche
Grüsse Thierry Kilchenmann
Nächster
Lauf (Slalom Saanen) 18. Mai |
|||||||||||||||||||||||||||
05.05.2013 | ![]() ![]() 1. Kartsport Schnupperkurs 2013
Bilderbuchwetter
und eine fröhliche Kinderschar beim 1. Kartsport Schnupperkurs
des
Berner Kart Racing Club auf der Kartbahn Lyss. Nach einer
kurzen
Begrüssung und Vorstellung der Instruktoren Beat Raemy
(Leitung),
Germano Marrocco (Chef Technik), Osi Cappelletti
(Technik/Instruktor), Yves von Aesch (Fahrinstruktor/Kart-Champion) Wer weiss, vielleicht sehen wir diese Kinder später als Nachwuchstalente auf der Piste wieder! Für den nächsten Kurs vom 22. Mai 2013 ist nur noch ein Startplatz frei. (rab)
|
|||||||||||||||||||||||||||
03.05.2013 |
![]() Kappelen Trophy 2013 Am Samstag, 4. Mai 2013 findet
auf der Kartbahn Lyss das erste Rennen der diesjährigen
Kappelen Trophy statt. Die weiteren Daten der „Kappelen Trophy 2013“: 15. Juni und 31. August. (rab) |
|||||||||||||||||||||||||||
03.05.2013 |
![]() Unter Berücksichtigung
aller Umstände und einer mageren Teilnehmerresonanz gab die
CIK-FIA nun bekannt,
|
|||||||||||||||||||||||||||
21.04.2013 |
|
|||||||||||||||||||||||||||
12.04.2013 |
Kartsport Schnupperkurse
Die Einschreibungen
für die Kurse sind bereits erfreulich gut angelaufen. Das
Interesse scheint recht gross zu sein.
Die Karts für den
Schnupperkurs sind bereit, wie den Fotos entnommen werden
kann.
(rab) |
|||||||||||||||||||||||||||
12.04.2013 |
![]() Saisonauftakt der „European Superkart Series“ in Hockenheim Am
vergangenen ersten Aprilwochenende stand auf dem Grand Prix Kurs in
Hockenheim die Wiederbelebung der (Quelle: Kartmagazin.de) |
|||||||||||||||||||||||||||
05.04.2013 |
![]() Fabian
Danz 2013 im Clio
Eurocup Da uns dieses Jahr nur sehr
beschränkt Zeit zur Verfügung
steht um Motorsport zu betreiben, Im Clio Eurocup wird mit dem
brandneuen Clio Cup-Auto 2013
gefahren, welches in diesem Jahr nur in dieser |
|||||||||||||||||||||||||||
03.04.2013 |
![]() Liebe Sponsoren & Motorsportfreunde
Motorsportmässig hat sich für mich doch noch eine Tür für dieses Jahr geöffnet. Wenn auch nicht genau in der wunschgemässen Richtung, freue ich mich trotzdem darüber.
Ich werde dieses Jahr die Schweizer Slalommeisterschaft bestreiten! Ich kann dafür zu guten Konditionen ein Opel Astra OPC mit 280 PS von der Autogarage Rüfenacht in Mühleberg fahren. Die Meisterschaft beinhaltet sieben Rennen in der Schweiz. Das erste Mal messe ich mich am kommenden Samstage, 6. April 2013 auf der Rennstrecke in Lignères mit meinen Mitkonkurrenten. Wenn du/Sie Zeit und Lust haben mich in Lignières anzufeuern, würde ich mich darüber sehr freuen Darf ich auch dieses Jahr mit Ihrer finanziellen Unterstützung meiner motorsportlichen Aktivitäten rechnen? Ich sehe die Slalommeisterschaft in diesem Jahr als Übergangslösung, denn ich hoffe nächstes Jahr in einem Tourenwagen Rundstreckenrennen bestreiten zu können.
Den zum Abschluss der letztjährigen Saison geplante Event in Lignières mit dir/Ihnen (welchen wir wegen Schnee absagen mussten) wird demnächst nachgeholt. Die persönliche Einladung folgt, sobald der Termin steht.
Ich freue mich darauf dich/Sie bald zu treffen. Mit motorsportlichen Grüssen Kris Richard
|
|||||||||||||||||||||||||||
18.03.2013 |
![]() Simon Trummer geht in seine zweite GP2-Saison Erfolgreiche Vor-Saison-Tests: Zweimal in den Top 3, sechs Mal in den Top 10Nach dem äusserst erfolgreichen Abschluss der ersten drei Testtage in Jerez mit Rang 2, sorgte Simon Trummer in Barcelona gleich nochmals für ein dickes Ausrufezeichen: In der ersten Session platzierte er sich sofort auf Rang 3 und sorgte damit für eine weitere Überraschung. Allerdings liegt den guten Klassierungen eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem neuen Team Rapax zu Grunde. So klassierte sich der 23-jährige Berner Oberländer nicht bloss zweimal sehr weit vorne, sondern in insgesamt zwölf Einheiten sechs Mal in den Top 10. Dazu kommen zwei elfte sowie je ein zwölfter und dreizehnter Rang. Lediglich der letzte Tag in Barcelona verlief Simon Trummer nicht wunschgemäss. Die Ränge 19 und 20 sollten jedoch nicht überbewertet werden, wurden doch vor dem Saisonstart im Team noch einmal verschiedene Setups getestet. Trotz Zuversicht: Saisonstart in Malaysia wird nicht einfach werden Simon Trummer und Rapax dürfen dem Saisonstart in Malaysia sicherlich mit Zuversicht entgegensehen. Rapax-CEO Andrea Bergamini kommentierte die Leistung von Simon Trummer folgendermassen: „Wir sind sehr positiv beeindruckt von ihm. Er hat seine Pace konstant verbessert und hielt seinen Namen in den potentiellen Punkterängen. Simons Ziele für Sepang dürfen ambitioniert sein.“ Simon Trummer selbst freut sich sehr auf den Saisonstart, weiss aber, dass die beiden Rennen in Malaysia trotz guter Testresultate nicht zum Selbstläufer werden: „Die Verhältnisse an den Rennen in Asien werden sehr speziell sein und wenig gemeinsam haben mit denjenigen, die wir in Jerez und Barcelona vorfanden. Trotzdem gibt es Sicherheit, die Tests gut abgeschlossen zu haben. Die Arbeit mit dem Team verlief wirklich positiv. Wir konnten sehr viel testen und wenn wir mal auf Angriff gefahren sind, waren wir vorne dabei. Ich reise sehr motiviert nach Sepang. Meine zweite Saison in einem sehr stark besetzten GP2-Feld kann begin- nen! Ich freue mich, endlich wieder Rennen zu fahren und wieder dieses Adrenalin zu spüren! - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Dabei sein, wenn’s abgeht! Agenda 2013 Rennkalender GP2-Serie 201322. – 24.03.2013 Kuala Lumpur, Malaysia 19. – 21.04.2013 Sakhir, Bahrain 10. – 12.05.2013 Barcelona, Spanien 23. – 25.05.2013 Monte-Carlo, Monaco 28. – 30.06.2013 Silverstone, Grossbritannien 05. – 07.07.2013 Deutschland (unbestätigter Ort) 26. – 27.07.2013 Budapest, Ungarn 23. – 25.08.2013 Spa-Francorchamps, Belgien 06. – 08.09.2013 Monza, Italien 20. – 22.09.2013 Singapur, Singapur 01. – 03.11.2013 Abu Dhabi, VAE TV-Übertragungen
GP2-Serie 2013 Unter www.gp2series.com finden Sie zudem ein Live-Timing!
|
|||||||||||||||||||||||||||
15.03.2013 |
![]() Kart: Ausnahmeregelung seitens FIA gutgeheissen Auto Sport Schweiz (ASS)
hat
von der FIA (Fédération Internationale de
l’Automobile) resp. vom World Motor Die
Anfrage der NSK
wurde
|
|||||||||||||||||||||||||||
03.03.2013 |
Exklusivausrüster der CIK-FIA-Serien stehen festDer FIA
World Motor Sport Council hat die Exklusivausrüster
für die verschiedenen CIK-FIA-Meisterschaften, Parolin
Racing Kart wurde ausgewählt, die Teilnehmer der Karting
Academy Trophy in den kommenden drei Jahren mit Vega wird
2013 neuer Reifenlieferant für die Talent Trophy und die
Academy Trophy. Darüber hinaus wird Vega auch
|
|||||||||||||||||||||||||||
21.02.2013 |
![]() Berner
Sportlerehrung 2012 Die Stadt
Bern führt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der
Stadtbernischen
Vereinigung für Sport (SVS) die Ehrung Das
Voting ist bis zum 4. März 2013 offen. Dabei
ist auch KF2-Schweizermeister
2012 André Reinhard vom Berner Kart Racing
Club.
|
|||||||||||||||||||||||||||
08.02.2013 |
![]() ![]() ![]() Kategorie
NATIONAL Für weitere
Informationen und Händlernachweise kontaktiere Javier Moreno
bei AutoSportSchweiz,
|
|||||||||||||||||||||||||||
03.02.2013 |
LIEBE KARTFREUNDE WIR FREUEN UNS, EUCH ANBEI DIE
AUSSCHREIBUNG FÜR DAS KART-WOCHENENDE IN LONATO, ITALIEN AM
SCHÖNEN GARDASEE, ZUKOMMEN LASSEN ZU DÜRFEN. WIR FREUEN UNS AUF EIN UNVERGESSLICHES WOCHENENDE IN BELLA ITALIA.
|
|||||||||||||||||||||||||||
29.01.2013 |
![]() PATRIC NIEDERHAUSER IN DER GP3 BESTÄTIGT Wir
freuen uns, heute mitteilen zu können,
dass Patric Niederhauser die Saison 2013 erneut mit JENZER
MOTORSPORT Die
ersten offiziellen Tests der GP3 Serie
finden am 20./21. und 23. Februar 2013 in Estoril (P) statt. (Quelle: Jenzer Motorsport) Sieben
der
acht Rennweekends der GP3-Meisterschaft 2013 finden im Rahmen der
Formel-1-WM
statt. Im
vierten
Jahr ihres Bestehens steht eine Premiere für die GP3-Serie auf
dem Programm:
Zum ersten Mal fährt die Nachwuchs-Formelsportklasse in Abu
Dhabi. Das Finale
im Wüstenemirat findet wie sechs weitere der insgesamt
acht (Quelle: SpeedWeek)
|
|||||||||||||||||||||||||||
28.01.2013 |
![]() Simon Trummer wechselt zum Meisterteam von 2010 Neu beim Team Rapax unter VertragSimon Trummer wird seine zweite GP2-Saison mit dem italienischen GP2-Team Rapax bestreiten. Rapax hat 2010 die GP2-Meisterschaft mit Pastor Maldonado gewinnen können und verbuchte in jener Saison 6 Siege in Folge sowie 11 Podestplätze. Das Team entstand 2008 durch die Fusion der zwei Teams Piquet- Sports (GB) und GP Racing (I). Rapax ist in Venetien beheimatet und nach der 21. römischen Legion unter Kaiser Augustus benannt. Übernommen hat der Rennstall auch das Motto “veni vincere” – gekommen um zu siegen. Von Arden International zu Rapax Nach einem erfolgreichen Test in Barcelona mit Arden und einem aufschlussreichen Test mit Caterham in Jerez konnte mit dem bestehenden Team keine Lösung für eine weitere gemeinsame Saison gefunden werden. Damit wechselt Simon Trummer nach je einer GP3- und GP2-Saison von Arden zu Rapax. Mit Rapax hat sich Simon Trummer für ein hervorragendes Team entschieden. Rapax zählt zu den erfolg- reichsten GP2-Teams seit Einführung dieser Rennserie. Nebst den intensiven Bemühungen, den jungen Schweizer unbedingt verpflichten zu wollen, war Simon Trummer besonders auch vom Speed des Rapax- Autos während der letzten Saison sowie in den Wintertests beeindruckt. Der Berner Oberländer hat vorerst einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben. Sein Ziel ist es, sich in seinem zweiten GP2-Jahr weiter zu ver- bessern und regelmässig in die Punkte zu fahren. Simon Trummer: Grosse Vorfreude und Motivation auf die neue Saison und das neue Team „Für mich ist es eine Ehre, 2013 für Rapax Rennen zu fahren. Es ist wirklich ein starkes Team mit grossem Potential. Ich stehe vor meiner zweiten GP2-Saison und für mich ist es wichtig, ein gutes Team hinter mir zu wissen. Dies gibt mir Sicherheit, das Gelernte auf der Strecke umzusetzen. Ich bin motiviert wie nie zuvor in meiner Karriere und ich werde mein Bestes geben – für mich persönlich und für mein neues Team. Ich kann es kaum erwarten, bald wieder zu fahren und meine Arbeit mit dem Team zu beginnen. Allen um mich herum, die mir ein zweites GP2-Jahr ermöglichen, möchte ich sehr danken. Ich sehe diese Möglich- keit nicht als selbstverständlich an.“ Simon Trummer wird bei Rapax Teamkollege von Stefano Coletti (MC), welcher in seine vierte GP2- Saison geht. Andrea Bergamini (CEO Rapax): Hoffnungen auch seitens des Teams „Wir sind sehr glücklich, Simon in der Saison 2013 an Bord zu haben. Als Debütant hat er letztes Jahr in einer für Rookies derart schwierigen Serie wie der GP2 gezeigt, dass er ein konstanter Fahrer ist und er die Sache mit einer wirklich professionellen Einstellung angeht. Wir hoffen, unseren Teil zu seiner weiteren Förderung beitragen zu können und haben den Anspruch, ihn zu seinen ersten Top-Resultaten in der Meisterschaft zu führen".
|
|||||||||||||||||||||||||||
27.01.2013 |
![]() Nachwuchsförderung: Kartsport Schnupperkurse Beinahe alle grossen Automobilsport-Champions haben ihre Wurzeln im Kartsport. Die kleinen, wendigen und schnellen Sportgeräte werden immer mehr zum Mass aller Dinge, wenn es um den Einstieg in den Motorsport geht. Der Berner Kart Racing Club bietet das richtige Umfeld bei den ersten Fahrversuchen für Kinder im Alter zwischen 8 – 12 Jahren. Gefahren wird mit SuperMini-Karts mit einem 60ccm Zweitaktmotor, so wie sie in der aktuellen Schweizer Kart Meisterschaft eingesetzt werden. Mit der Kartbahn Lyss haben wir eine sehr zentral gelegene und anspruchsvolle Strecke für unsere angehenden Rennfahrer/innen zur Verfügung. Der Lehrgang beinhaltet Theorie und Praxis, die zur späteren Teilnahme im Kartsport notwendig sind. Es geht in erster Linie mal darum sich unter kundiger Führung an das Kart zu gewöhnen und die Regeln auf der Rennstrecke zu kennen. Ganzer Flyer ![]() Online-Anmeldeformular 2013 Druckversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
19.01.2013 |
![]() Kart-Ausstellung Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstag 26. Januar: 9h00 - 19h00 / Sonntag 27. Januar: 10h00 - 16h00 Viele Neuigkeiten werden vorgestellt wie BIREL-Chassis, der neue TM Motor und die neuste Kollektion ALPINESTARS 2013, sowie neue Bekleidung von Spirit Karting. Es gibt ein Wettbewerb mit tollen Preisen. Als 1. Preis winkt eine stündige Testfahrt für 2 Personen mit einem Rennkart auf der Kartbahn Wohlen. |
|||||||||||||||||||||||||||
17.01.2013 |
![]() Neel
Jani
auch 2013 bei Rebellion Racing Schweizer bliebt Speerspitze im Lola-Toyota von Rebellion Racing. Neel Jani geht
weiter mit
Rebellion Racing im Lola-Toyota LMP1 an den Start. Das anglo-schweizer
Team hat
den Offen ist noch
das genau
Programm des ehemaligen A1-GP-Champions, fest steht bisher nur ein
Start bei
den 12h Jani hat sich in
den
vergangenen Jahren als schnellster Pilot im Aufgebot von Rebellion
profiliert,
im Oktober holte der 29-Jährige «Wir
hatten eine tolle
Saison 2012 und ich hoffe wir können das 2013 wiederholen und
vielleicht noch
bessere Ergebnisse (Quelle: SpeedWeek )
|
|||||||||||||||||||||||||||
15.01.2013 |
![]() 21. Internationale Kart Ausstellung In Offenbach am Main sehen Sie am 19.-20.Januar 2013 auf rund 10.000 Quadratmeter, in 8 Hallen mit Eventcenter, wieder alles was zu unserem Sport gehört, Racing und Indoor, Rennsport, Hobby und Funbereich. Für diese Runde braucht man auf einer Rennstrecke vielleicht nicht einmal eine Minute. Bei der 21. IKA-KART2000 hingegen brauchen Sie für eine Runde gleich mehrere Stunden! Denn an jedem Stand finden Sie viele technische Neuheiten und Information pur - der beste Start in die neue Saison. Erholung finden Sie bei einem Boxenstopp im großen Restaurant im Eventcenter oder in den beiden Bistros. Alles im Internet: www.kartmesse.de - die ganze Welt des Kartsports!
|
|||||||||||||||||||||||||||
05.01.2013 |
![]() ![]() Informationen
und Einschreibung zur LO SKM 2013
Anbei finden Sie wichtige Informationen zur LO SKM 2013. Sie können sich jetzt über das Onlineformular für die LO SKM 2013 einschreiben. Auto Sport Schweiz wünscht Ihnen eine erfolgreiche Saison. Informationen LO Schweizer Kart Meisterschaft 2013 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
zum Anfang |